12.02.2022
Oberst-Rathgeber-Pokal 2023
Am vergangenen Wochenende fand in den Sporthallen der Bundeswehr Sportschule wieder eines der größten Hobby-Volleyballturniere NRWs statt. Die Volleyballabteilung der Warendorfer Sportunion richtete zum 39. Mal das Oberst-Rathgeber-Pokalturnier aus. Insgesamt nahmen an beiden Tagen 64 Mannschaften, überwiegend aus Nordrhein-Westfalen aber auch darüber hinaus, am Turnier teil. Nach der langen Coronapause waren alle Volleyballer wieder froh, am Oberst-Rathgeber-Pokalturnier teilzunehmen. Dabei nahmen sowohl altbekannte wie auch neue Mannschaften am Turnier teil.
An den beiden Wettbewerbstagen fanden auf 8 Feldern in den Kategorien Damen, Herren und Mixed Spiele statt. Die Damen- und Herrenmannschaften traten am Samstag gegeneinander an. Bei der Damenkonkurrenz haben sich leider nur 5 Mannschaften zum Turnier angemeldet. Jubelnde Siegerinnen waren am Ende eines langen Tages die Damen von „Schneller war früher“ aus Alverskirchen. Immerhin konnte die Jugendmannschaft der Warendorfer SU den 2. Platz erkämpfen.
Im Bereich Herren Allgemeiner Breitensport konnten sich die Spieler von „Friesengeist“ durchsetzen. Leider konnten sich die Mannschaften der Warendorfer SU in dem 10er Feld nicht in den vorderen Rängen platzieren. Dem Team „Selm“ gelang der Sieg im Bereich Herren Leistung. Hier waren immerhin 12 teilnehmenden Mannschaften gemeldet.
Am Sonntag fanden die Mixed-Konkurrenzen in zwei Kategorien statt. Im Bereich Mixed Allgemeiner Breitensport nahmen 16 Mannschaften teil. Dabei setze sich die Mannschaft „Mixed Paderborn“ knapp gegen „Balli“ durch. Die besten Mannschaften aus dem Bereich Mixed Leistung trafen sich im Finale. Dabei spielte das „Green Team“ der Warendorfer SU gegen „Ostmix“. In einem spannenden Spiel behielt „Ostmix“ die Oberhand und konnte den Sieg für sich verbuchen.
Alle teilnehmenden Mannschaften waren sich über die perfekte Organisation einig. Der Abteilungsvorsitzende Werner Krieft sprach besonderen Dank der Bundeswehr Sportschule und den vielen ehrenamtlichen Helfern der Volleyballabteilung der Warendorfer SU aus. Leider verlässt mit Martina Schlamann eine der Hauptorganisatorinnen das Team. Sie hat über mehr als 25 Jahre das Oberst-Rathgeber-Turnier federführend organisiert. Verabschiedet wurde Sie mit einem großen Blumenstrauß und herzlichem Applaus.
Die Volleyballabteilung der Warendorfer SU freut sich nun über die Ausrichtung des 40. Oberst-Rathgeber-Pokalturniers im kommenden Jahr. Im Jubiläumsjahr hofft die WSU auf steigende Mannschaftsmeldungen.
Bilder und Platzierungen zum Turnier sind hier zu finden: Oberst-Rathgeber-Pokal 2023
04.12.2022
24.10.2022
Sieg für die Damen in Riesenbeck
Ersatzgeschwächt reisten die Damen der Warendorfer Sportunion zum Spiel gegen Riesenbeck II an. Von Anfang an kam die WSU über eine gute mannschaftliche Geschlossenheit ins Spiel. Besonders Mittelblockerin Christina Janke hatte einen besonders guten Tag. Bei ihr funktionierte wirklich alles, egal, ob Angriff, Verteidigung oder Aufschlag. Die Zuspielerin Alina Meiwes setzte sie das eine oder andere Mal gut in Szene. Eine großartige Performance lieferte auch die zweite Mittelbockerin Svena Blömker ab. Anfangs agierte sie noch unsicher und verhalten, nach einigen guten Aktionen fand sie dann ins Spiel.Der erste Satz konnte mit 25:23 Punkten auf das Konto der WSU verbucht werden. Danach gelang der Warendorfer SU fast alles, ob Außen- oder Schnellangriff, immer verbuchten sie einen Erfolg. Die Riesenbeckerinnen gaben das Spiel bereits verloren. Außer von der Spielerlertrainerin Anne Sack kamen kaum noch effektive Gegenangriffe bei der WSU an. Deshalb gewannen die Damen der Warendorfer Sportunion die Sätze zwei und drei mit 25:13 und 25:16.
Für die WSU:
Mina Tarahomitabrizi, Alina Meiwes, Anne-Kathrin Schwienhorst, Christina Janke, Svenja Blömker, Paulina Schwienhorst, Anna Albers, Trainerin Anja Mareczek
21.10.2022
Warendorfer Damen gewinnen gegen SV Greven
Überraschend haben die Damen der Warendorfer SU gegen den SV Greven gewonnen. Die Grevenerinnen lagen nach dem dritten Spieltag auf dem dritten Tabellenplatz. Als Aufsteiger in die Bezirksliga agierte die WSU im ersten Satz verhalten. Den Satz gab die WSU mit 25:21 verloren. Doch nachdem die Emsstädterinnen ins Spiel gefunden haben, setzten sie die Annahme und Abwehr der Grevenerinnen immer mehr unter Druck. Besonders durch die druckvollen Aufschläge der Zuspielerin Alina Meiwes und der Außenangreiferin Karolina Kuczera konnten die Warendorferinnen Punkt um Punkt gewinnen. Von nun an klappte bei den Emsstädterinnen alles. Die Mittelblockerinnen Christina Janke und Jessica Strickmann konnten neben ihrer guten Blockarbeit auch immer wieder durch Schnellangriffe die Gegner überlisten. Die Libera Mina Tarahomitabrizi glänzte durch eine perfekte Annahme und spektakuläre Abwehraktionen. Nachdem der zweite Satz zu 25:18 gewonnen wurde, hatten die Grevenerinnen den Spielzügen der Warendorferinnen nichts mehr entgegenzusetzen. Während bei der Warendorfer SU alles gelang, agierte Greven glücklos. In den Sätzen drei und vier konnten die Grevenerinnen nur wenig Punkte auf ihrem Konto verzeichnen. Die Sätze konnte die WSU mit 25:13 und 25:14 hoch gewinnen.
Für die WSU spielten
Mina Tarahomitabrizi, Alina Meiwes, Lena Sökeland, Jessica Strickmann, Trainerin Anja Mareczek
Karolina Kuczera, Lena Unland, Christina Janke, Swenja Blömker, Paulina Schwienhorst, Anja Ketteler, Anna Albers, Katharina Kortenjann
21.10.2022
Volleyball-Abteilung im Schaufenster bei Kuschinski
Anlässlich des 50. Jährigen Jubiläums der WSU, präsentiert sich die Volleyballabteilung nun für 14 Tage im Schaufenster bei Intersport Kuschinski in Warendorf. Schaut gerne mal vorbei!
23.06.2022
Neuheit am Beachplatz: Bodensensor zur Messung der Sandtemperatur
Am Beachplatz wurde durch unseren Hobbywart Oliver Prinz und unseren Beachwart Christian Budke ein Bodensensor zur Messung der Sandtempertur installiert.
Dieser ist in das Warendorfer "LoRaWAN" eingebunden. Weitere Infos gibt es hier: https://vfj-warendorf.jimdo.com/weitere-projekte/leuchtturmprojekte/lorawan/
Mit dem Sensor lässt sich ganz einfach aus der Ferne checken, wie warm und trocken der Sand ist.
Über einen QR-Code am Beachplatz lassen sich die Werte abrufen. Oder einfach hier per Direktlink:
https://app.datacake.de/pd/f4ab18f7-1976-4a6c-9e4e-9f1c6b828650
Danke an den "Verein für Freizeitservice und Jugendarbeit e.V." für die Unterstützung bei der Anschaffung!
von links: Christian Budke (Beachwart) und Oliver Prinz (Hobbywart)
23.08.2022
23.06.2022
Pritschen und baggern beim WSU FUN-PARC
Am vergangenen Samstag hat die WSU zum 50. Jährigen Jubiläum einen Fun Parc über das gesamte Sportzentrum in Warendorf veranstaltet.
Auf dem Beachplatz gab es Geschicklichkeitsspiele, kleine Wettbewerbe und die Möglichkeit einfach etwas im Sand zu spielen. Um den 35 °C zu trotzen, wurden ein Plantschbecken und ein großes Trapez für genügend Schatten aufgestellt. Somit hat sich der Beachplatz in eine schöne Beachoase verwandelt und wurde zum schwitzen und zugleich zum entspannen genutzt.
Danke an alle Helfer, die an diesem Tag unterstützt haben!
03.06.2022
WSU FUN-PARC: Volleyball ist dabei!
Zum 50. Jährigen Jubiläum veranstaltet die WSU am 18.06 von 10-18 Uhr einen FunParc im Sportzentrum an der Von-Ketteler-Str. 30 in Warendorf.
Wenn Du Lust auf etwas Volleyball im Sand hast, komm gerne zu unserem Beachplatz. Wir bieten ein spaßiges Programm für Jung & Alt!
Wir freuen uns auf Dich!
30.05.2022
Jahreshauptversammlung der Volleyballabteilung
Am 19.05 fand die Jahreshauptversammlung der Volleyballabteilung im Sportlerheim der WSU statt.
Der Vorstand stellte den sportlichen Bericht über das vergangene Jahr vor, gab einen einen Ausblick auf das kommende Jahr und stellte das geplante Programm zum 50. Jährigen Jubiläum der WSU vor. Die Kassenwartin berichtet über Einnahmen und Ausgaben des vergangen Jahres und schilderte die finanzielle Situation der Abteilung. Die Kassenprüfer beantragten die Entlastung des Vorstandes, diese wurde anschließend einstimmig von den Versammlungsteilnehmern beschlossen.
Daraufhin folgten die Wahlen für die Vorstandspositionen. Werner Krieft und Karolina Kuczera bilden weiterhin die Spitze des Vorstands. Oliver Prinz besetzt weiterhin den Hobbywart, Anja Ketteler bleibt Kassenwartin und Alina Meiwes Sportwartin. Neu in den Vorstand gewählt wurden als Beachwart Christian Merz, als Internetwart Nik Ernstschneider, als Schiedsrichterwartin Valerie Karras und als Jugendwartin Aicha Kandji.
Außerdem haben Spielerinnen der Damen II vorgeschlagen, einen Instagram-Account für die Volleyballabteilung zu erstellen und zu pflegen. Dem wurde sofort zugestimmt, sodass die Volleyballer*innen nun auf Instagram unterwegs sind.
Der Account ist auf Instagram unter wsu_volleyball zu finden. Folgt uns und begleitet unsere Mannschaften bei Spielen, Turnieren, Trainings und mehr!
21.05.2022
Beachplatzaufbereitung
Am letzten Donnerstag haben sich fast 25 Mitglieder der Volleyballabteilung zusammengefunden, um den Beachplatz aufzubereiten. Quer über alle Mannschaften der WSU fanden sich fleißige Helfer, alle waren dabei: Damen, Trainer, Hobbys und Jugend. Mit so einer großen Helferschaft hat der Abteilungsvorsitzende Werner Krieft gar nicht gerechnet. Vielleicht war die starke Bereitschaft, den Sandplatz schnell wieder für den Beachbetrieb aufzubereiten, auch der aktuellen Hallensituation geschuldet. Leider musste die Haupttrainingshalle für die Ukraine Flüchtlinge zur Verfügung gestellt werden. Obwohl Ersatztrainingszeiten von der Stadt Warendorf zur Verfügung gestellt wurden, können nicht alle Mannschaften im gewohnten Rhythmus trainieren.
Schnell wurde der Sand von Müll befreit, Hecken geschnitten und Unkraut gezupft. Alle packten mit selbst mitgebrachten Gartengeräten fleißig mit an. Die Aufräumarbeiten der WSU-Mitglieder schritten so schnell voran, dass sogar noch zwei Teams gegeneinander beachen konnten. Alle hatten trotz der Arbeit viel Spaß. Jetzt haben die Volleyballteams der WSU im Sommer eine Trainingsalternative.
Mit Christoph Schmitz war auch ein Vertreter der Stadt Warendorf anwesend. Die Stadt hat die Aufräumarbeit der WSU tatkräftig unterstützt. Demnächst soll auch die Hütte auf dem Beachplatz zusammen mit der Stadt erneuert werden. Alle Mitglieder der WSU freuen sich auf eine unbeschwerte Beachsaison. Alle Teams der WSU können noch Mitglieder und Volleyballfreunde gebrauchen.
30.04.2022
Abteilungsversammlung und Beachplatzaufbereitung
Abteilungsversammlung
Am 19. Mai 2022 findet die Abteilungsversammlung der Volleyballabteilung um 19:00 Uhr im Sportlerheim der WSU statt.
Alle Mitglieder der Volleyballabteilung sind herzlich eingeladen!
Wir freuen auf den Austausch mit Euch!
Beachplatzaufbereitung
Am 12. Mai 2022 wird um 18:00 Uhr unser Beachplatz für die Sommersaison vorbereitet.
Wir freuen uns auf viele fleißige Helfer, die den Platz für die Beachsaison startklar machen!
08.04.2022
Volleyball WSU-Damenmannschaft Meister der Bezirksklasse
Die Damenmannschaft der Warendorfer Sportunion sicherte sich die Meisterschaft in der Damenbezirksklasse. Damit spielt die Mannschaft in der nächsten Saison in der Bezirksliga. Obwohl die Meisterschaft bereits am vorletzten Spieltag im Spiel gegen Beckum II gewonnen wurde, war am Wochenende die Freude groß, als auch hier beide Spiele gewonnen wurden. Damit hat die Volleyball-Damenmannschaft der WSU in der laufenden Saison kein Spiel verloren. Die gegnerischen Mannschaften konnten über die gesamte Spielzeit der Saison lediglich drei Sätze gewinnen.
Im ersten Spiel gegen die Ahlener SG bekam der Gegner kaum eine Chance. Souverän konnten alle drei Sätze für die Emsstädterinnen verbucht werden. Insgesamt erzielte die Ahlener Mannschaft lediglich 24 Punkte in drei Sätzen. Den harten und versierten Aufschlägen der WSU hatten die Ahlenerinnen nichts entgegenzusetzen.
Auch im zweiten Spiel gegen Ems-Westbevern überzeugte die Mannschaft um Trainerteam Anja Mareczek und Matthias Wesselmann. In keinem Satz gewann Westbevern die Oberhand. Die Mittelblockerinnen Christina Janke, Michelle Lipka und Svenja Blömker dominierten mit ihren gekonnten Angriffs- und Blockarbeit das Spiel. Daneben machten auch die Außenangreiferinnen Anja Ketteler, Lena Sökeland und Paulina Schwienhorst wenig Fehler. Nach einem Ass von Michelle Lipka konnte mit weißer Weste die Meisterschaft bejubelt werden. Alle waren nach der Corona prägenden Saison erleichtert alle Spiele mehr oder weniger normal gespielt zu haben. Danach fand eine rauschende Party statt.
Da es Veränderungen in der Mannschaft geben wird, können sich gerne leistungsorientierte Spielerinnen melden.
Für die WSU spielten:
Anja Ketteler, Lena Sökeland, Lena Unland, Michelle Lipka, Paulina Schwienhorst, Alina Meiwes, Chistina Janke, Svenja Blömker, Anna Albrecht, Mina Tarshomitabrizi
25.02.2022
Gruppen für Volleyball-Anfänger
Die WSU-Volleyballabteilung bietet Jungen und Mädchen im Alter von 6-12 Jahren seit ungefähr einem Jahr ein Training zum Erlernen des Volleyballspiels an. Immer dienstags wird mit viel Freude, Begeisterung und Elan gepritscht, gebaggert und geschmettert.
Unter der Leitung des Trainerteams Waldemar Schneider und Mina Tarahomitabrizi erlernen die Kids spielerisch den Volleyballsport. Im Mittelpunkt stehen viele kleine Spiele und natürlich der Spaß. Da inzwischen sehr viele Kinder das Angebot angenommen haben, bietet die Volleyballabteilung donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr ein weiteres Training im Paul-Spiegel-Berufskolleg an. Die Trainer freuen sich über reges Interesse. Wer am Training teilnehmen möchte, kann einfach vorbeikommen und gleich auch Freund oder Freundin mitbringen.
Zusätzliche Informationen gibt es bei Anja Mareczek unter 0160/94403336.
25.02.2022
Sieg gegen den Tabellenzweiten
Die Damenmannschaft der Warendorfer SU hat sich im Spiel gegen den Tabellenzweiten BSV Ostbevern ungewohnt schwergetan. Bereits im ersten Satz merkten die Spielerinnen der WSU, dass es kein leichtes Spiel werden würden. Nach einem harten Kampf unterlagen sie mit 26:28. Der zweite Satz ging danach erstaunlich locker an die Emsstädterinnen. Im dritten Satz waren vor allem viele Eigenfehler für den Satzverlust verantwortlich. Daher gab die WSU diesen mit 21:25 ab. Im vierten Satz fand die WSU zu ihrem gewohnt souveränen Spiel zurück und konnte besonders mit guten Block- und Abwehraktionen punkten. Diesen Satz gewann die WSU mit 25:20. Im entscheidenden fünften Satz ließen die Warendorferinnen Ostbevern nicht mehr ins Spiel kommen. Sie gewannen den Satz deutlich mit 15:8.
Auch das zweite Spiel des Tages gegen den VfL Sassenberg beschäftigte die Volleyballerinnen der WSU mehr als gedacht. Nach einem gewonnenen ersten Satz musste die WSU den zweiten Satz mit 26:28 an Sassenberg abgeben. Den Warendorferinnen war das vorangegangene Fünfsatzspiel gegen Ostbevern deutlich anzumerken. Viele Aufschlagfehler erschwerten den Spielgewinn. Letztendlich konnte das Spiel glücklich mit 3:1 gewonnen werden. Jetzt stehen noch drei Meisterschaftsspiele in der Saison an. Am nächsten Sonntag kann die WSU die Meisterschaft in der Damenbezirksklasse mit einem Sieg über Beckum perfekt machen.
Für die WSU spielten:
Anja Ketteler, Lena Sökeland, Lena Unland, Jessica Strickmann, Kaja Niermann, Alicia Karrasch, Paulina Schwienhorst, Ann-Kathrin Schwienhorst, Christina Janke, Michaela Feldhaus, Minna Tarahomitabrizi, Katharina Kortenbreer
18.11.2021
Absage des Oberst-Rathgeber-Pokals 2022
Leider haben wir uns aufgrund der aktuell unvorhersehbaren Entwicklung der Corona-Lage dazu entschließen müssen, den alljährlichen Oberst-Rathgeber-Pokal auch im Jahre 2022 abzusagen.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen in 2023!
Bleibt Gesund!
12.08.2021
Erfolgreicher erster Spieltag
Fast ein Jahr ist es her, dass die Damen der Warendorfer SU ein Meisterschaftsspiel bestritten haben. Verlernt haben sie nichts, was die zwei deutlichen Siege am ersten Spieltag bestätigten. Die Mannschaft der WSU-Volleyballerinnen hat sich etwas verändert. Der Weggang von vier Spielerinnen konnte durch fünf Neuzugänge aus Westbevern, Hoetmar und dem Iran kompensiert werden. Zusätzlich haben sich einige erfahrene Spielerinnen entschieden, noch eine weitere Saison der WSU treu zu bleiben.
Im ersten Spiel vor heimischen Publikum ging es gegen den TSC Gievenbeck IV. Die sehr junge Mannschaft hatte von Beginn an Probleme mit den sehr schnellen harten Aufschlägen der WSU Damen. Die schnell gespielten Angriffen der WSU konnten meist ohne Block ins gegnerische Feld platziert werden. Die Aufschläge der Gievenbeckerinnen nutzte die WSU mit einer guten Annahme gnadenlos zum Gegenangriff. So konnten alle drei Sätze mit einem hohen Vorsprung gewonnen werden. 25:11, 25:15, 25:7
Auch im zweiten Spiel gegen die SC DJK Everswinkel fuhren die Volleyballerinnnen der WSU drei Punkte ein. So ließen sie die Everswinklerinnen in den ersten beiden Sätzen gar nicht erst ins Spiel kommen und gewannen dieses mit 25:13, 25:10. Lediglich im dritten Satz konnte Everswinkel durch geschicktes Spiel die Abwehr der WSU überwinden. Nach einer Auszeit fanden die Warendorferinnen schnell wieder ins Spiel und gewannen auch diesen Satz mit 25:16.
Der nächste Spieltag findet am 30. Oktober in Ostbevern statt.
von oben links: Matthias Wesselmann (Trainer), Jana Erlemeyer, Michelle Lipka, Christina Janke, Alina Meiwes, Ann-Kathrin Schwienhorst, Paulina Schwienhorst, Jessica Strickmann, Lena Sökeland
von unten links: Anja Mareczek (Trainerin), Lena Unland, Mina Tarahomitabrizi, Michaela Feldhaus, Karolina Kuczera
12.08.2021
Unter dem Motto „Beachvolleyball und Ballspiele im Sand“ hat die Volleyballabteilung der WSU an drei Terminen ein Beachvolleyball Training angeboten. Damit haben sich die Volleyballer der WSU an den Ferienaktionstagen der Stadt Warendorf beteiligt. Es waren ballbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis vierzehn Jahren zur Teilnahme am Training eingeladen. Das Angebot nahmen viele Kinder bei unterschiedlichen Jugendtrainern der Volleyballabteilung wahr. Meist haben die Kinder zuvor noch keine Erfahrung mit dem Volleyballsport sammeln können. Spielerisch lernten die Kinder schnell die ersten Volleyballtechniken mit den dazugehörigen Regeln und Bezeichnungen. So probierten sie erste Aufschläge, Abwehr- und Annahmetechniken, den Tomahawk und einige Tricks und Finten aus. Zum Abschluss spielten sie bereits ein kleines Match mit vereinfachten Regeln. Hier konnte man beobachten, wie schnell die Kids beachen gelernt haben. Nach dem Training waren alle Kids begeistert und etwas müde. Sicherlich werden einige Nachwuchstalente den Weg in die Volleyballhalle finden.
Die Volleyballabteilung kann noch Zuwachs in den Kinder- und Jugendgruppen gebrauchen. Sofern Interesse besteht, können nähere Informationen bei Anja Mareczek unter 0160-94403336 eingeholt werden.
Trainerinnen: Swetlana Bähr und Anja Mareczek
05.06.2021
Ihr seid nicht Mitglied der Volleyballabteilung, möchtet aber trotzdem gerne Beachen?
Kein Problem!
Meldet Euch einfach vorher bei Werner Krieft (E-Mail: Krieft(at)kjp-web.de) und besorgt Euch den Schlüssel für die Anlage.
Die Nutzung des Beachplatzes ohne vorherige Anmeldung ist untersagt!
Bitte beachtet den Belegungsplan, da Vereinsmannschaften grundsätzlich Vorrang haben.
Den Belegungsplan, sowie weitere Infos zum Platz findet Ihr hier:
https://www.warendorfer-su.de/volleyball/volleyball-beachvolleyball
Wir wünschen Euch viel Spaß im Sand!
28.05.2021
Nachdem der Termin für die diesjährige Beachplatzaufbereitung aufgrund der Corona-Lage zweimal verschoben werden musste, war es am 27.05.2021 schließlich soweit. Um 18:30 Uhr brachten zahlreiche fleißige Helfer*innen aus der Volleyballabteilung den Beachplatz auf Vordermann.
Es war einiges zu tun: die umliegenden Grünflächen wurden bearbeitet, der Sand bis auf das letzte Grasbüschel vom Unkraut befreit und die gesamte Anlage kräftig aufgeräumt. Leider wurde der Platz über den Winter wiedermal stark verschmutzt, sodass sich zahlreiche Müllsäcke füllten.
Wir freuen uns riesig, dass ab nächster Woche endlich wieder auf einer herrlichen Anlage gepritscht und gebaggert wird!
17.03.2021
Die neue Beachsaison steht vor der Tür!
Um am ersten Tag, nachdem Volleyball draußen wieder möglich ist, mit dem spielen loslegen zu können, wird die Volleyballabteilung am Samstag, den 27.03.2021, den Beachplatz für die kommende Saison vorbereiten.
Jedes Mitglied der Volleyballabteilung ist herzlich zum Helfen bei der Beachplatzaufbereitung eingeladen. Anmeldungen für eine Gruppe dürfen gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.
Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen im Sand!
Hallo Volleyballfreunde,
es ist wieder soweit! Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause findet am 4./5. Februar 2023 zum 39. Mal unser traditionelles Volleyballturnier um den Oberst – Rathgeber – Gedächnis - Pokal in der Sportschule der Bundeswehr (Einfahrt nur über Lange Wieske) statt. Das Turnier ist für reine Hobbymannschaften ausgeschrieben – Spieler/-innen mit Spielerpass dürfen also nicht teilnehmen. (Ausnahme: Jugendspieler/-innen bis 16 Jahren). Der Veranstalter behält sich vor, ggfs. Spieler/innen und Mannschaften bei Zuwiderhandlung zu disqualifizieren.
![]() |
Gespielt wird wie folgt:
Sa., 4. Feb., Spielbeginn 12.00 Uhr: Damen und Herren
(Einlass ab 11.00 Uhr)
So., 5. Feb., Spielbeginn 10.00 Uhr: Mixed (mindestens 2 Damen)
(Einlass ab 9.00 Uhr)
Dabei sind folgende Klasseneinteilungen möglich:
Allgemeine Breitensportler (AB)
und Leistungsorientierte Hobbyspieler (L).
Bei den Damen werden wir in diesem Jahr nur eine Leistungsgruppe anbieten.
Mannschaften, die am regulären Spielbetrieb der Hobbyligen teilnehmen, sollten sich in der Klasse L anmelden.
Spieler/-innen eines Teams dürfen nicht in anderen Teams aushelfen! Der Veranstalter behält sich auch hier das Recht vor, Mannschaften ggfs. zu disqualifizieren.
Das Startgeld von 40 EURO pro Mannschaft überweist bitte auf folgendes Konto: Warendorfer SU-Abteilung Volleyball, IBAN DE03 4005 0150 0000 0129 06 (Sparkasse Münsterland Ost).
Bitte als Verwendungszweck den Mannschaftsnamen und die Leistungsklasse angeben. Ansonsten können die Zahlungseingänge nicht zugeordnet werden.
Die Anmeldung bitte bis spätestens Samstag, 28. Januar 2023, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Nach Eingang des Startgeldes erhalten alle Mannschaften eine schriftliche Anmeldebestätigung.
Sollte es Einschränkungen wegen der Corona Pandemie geben, werden wir euch umgehend informieren.
Der Umwelt zu Liebe:
Bitte Thermobecher, Teller, Besteck und Co. mitbringen, damit wir durch den Verkauf in unserer Cafeteria weniger Müll produzieren.
![]() |
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch.
Euer Orga-Team