Archiv: 2017

 


LG Ems- und Lauftreff- Mitglieder aus Warendorf erfolgreich beim Nikolauf in Everswinkel

(07.12.2017) Beim mit über 200 Teilnehmern gut besetzten Nikolauf über 10 km haben auch in diesem Jahr Mitglieder des WSU-Lauftreffs erfolgreich teilgenommen. Bei kalten aber trockenen Bedingungen erreichte Norbert Zumdieck mit einer Zeit von 42:06 Minuten Platz 2 in seiner Altersklasse. Jörg Westfechtel kam 4½ Minuten später ins Ziel und belegte damit Platz 13 in seiner Altersklasse.
Alexander Uphoff bestritt die 5 km-Distanz und wurde dabei Erster in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 20:58 Minuten
Den Schülerlauf über 2,34 km mischten ebenfalls Lauftalente aus Warendorf auf. Regina Lamers (9:52 Min.), Levke Hartmann (10:12 Min.) wurden Erste in ihrer jeweiligen Altersklasse, Hanna Weißen (10:39) Zweite, Carla Lammers (11:34) und Niklas Everwin (11:38) Dritte, Noelle Bruns (13:48) Vierte, Tim Weber (14:59) Fünfter, Aaron Kettler (13:30) Achter und Jona Peters (13:42) Neunter.
Wieder einmal zeigte sich, dass der Nikolauf mit seinem ganz besonderen vorweihnachtlichen Ambiente ein ganz besonderer Lauf ist.


ALS Bahnmarathon, 02.12.2017, Sportschule der Bundeswehr, Warendorf

(07.12.2017) Am 02.12.2017 hat es einen Bahnmarathon an der Sportschule der Bundeswehr geben zugunsten der ALS Hilfe mit Steffen Auerswald als Schirmherr.
Weitere Informationen


Kreisauswahl belegt Platz 4

(05.12.2017) Die Kreisauswahl des FLVW-Kreises Münster hat in der Leichtathletikhalle in Münster beim U14-Kreisvergleichskampf der Kreise des Münsterlandes den vierten Platz belegt.
Kreisvergleichskampf U14 e1513030950345 1024x803


Justus siegte beim NRW Talent-Mehrsprung-Cup

(23.11.2017) Am vergangenen Samstag nahmen drei LG Ems Leichtathleten am 1. NRW Talent-Mehrsprung-Cup in der Münsteraner Uni-Halle teil.
Nach der Begrüßung durch den Sprungkadertrainer aus Köln begann der Wettkampf mit zwei 60 Meter Sprint, woraus man anhand der Auswertung erkennen konnte, wie das Laufverhalten über die komplette Sprintdistanz gestaltet wurde.
Der zweite Wettkampf war der 5er Hop,wobei die Athleten mit Hilfe eines Anlaufes fünf nachfolgende Sprünge hintereinander absolvieren mussten. Hier steigerten sich die 12 jährigen Athleten Justus Lakemper (WSU) auf beachtliche 15,99 Meter und sein Trainingskollege Leo Brunsmann (TUS) auf 14,62 Meter. Seine 13-jährige Schwester Pia (TUS) sprang auf 14,22 Meter. Im Gesamtklassement siegte Justus vor Leo und Pia wurde Siebente.
Danach führte die Sporthochschule Köln weitere interessante Tests wie 10er Hopping, Drop Jump und Countermovement Jump durch, wobei man dabei die Flugzeit, die Kontaktzeit und Flughöhe herausfiltern konnte.
Es war ein interessanter Testwettkampf für alle und nach der Übergabe der Pokale, Medaillien, Urkunden und Präsente fuhren alle glücklich nach Hause. Die Besten werden zur bundesweiten Endrunde am ersten Dezemberwochenende nach Hannover eingeladen, bleibt abzuwarten, ob sie dabei sind.
Justus siegte beim NRW Talent Mehrsprung Cup 1024x768
v.l.n.r.: Justus Lakemper, Pia Brunsmann, Leo Brunsmann


Laufabzeichen-Abnahme rund um den Emssee

(31.10.2017) Zu Montag, den 30.10.2017 lud der Lauftreff der Warendorfer Sportunion zur Laufabzeichen-Abnahme ein. Bei frischen aber fürs Laufen angenehmen Temperaturen wurde 11 Mal das Laufabzeichen der Stufe III (60 Minuten Laufen ohne Pause) und 8 Mal der Stufe IV (90 Minuten) erreicht. Erfolgreich waren dabei auch drei Teilnehmerinnen des diesjährigen Laufkurses für Anfängerinnen, der regelmäßig vom Leiter des WSU-Lauftreffs Julian Tatje durchgeführt wird.
Stolz nahmen die Teilnehmer ihre Laufabzeichen und die entsprechende Urkunde vom Cheftrainer entgegen.
Der WSU-Lauftreff hat schon mehrmals in unregelmäßigen Abständen die Abnahme des Laufabzeichens angeboten. Sicher wird die Aktion auch im nächsten Jahr stattfinden.
Wer dafür angeleitet trainieren oder einfach nicht immer alleine Runden drehen möchte, ist herzlich eingeladen am Training des Lauftreffs montags ab 18.30 Uhr teilzunehmen. Treffpunkt ist das Bootshaus am Emssee.


Einladung zur Laufabzeichen-Abnahme

(30.10.2017) Am Montag, den 30.10.2017, 18.30 Uhr lädt der Lauftreff der Warendorfer Sportunion wie schon im letzten Jahr zur Laufabzeichen-Abnahme ein. Eingeladen sind alle Interessierten, unterschiedliche Laufabzeichen abzulegen. Begleitet werden die Läufer von Angehörigen und Betreuern des Lauftreffs. Bei erfolgreichem Ablegen werden vor Ort kostenfrei Urkunden und Stoffabzeichen durch die Trainer der WSU ausgegeben. Organisiert wird die Aktion vom WSU-Trainer Julian Tatje und Lauf-Treff-Betreuer Bernd Horstmann.
Start und Ziel der Laufabzeichen-Abnahme ist das Bootshaus am Warendorfer Emssee (Sassenberger Straße 26). Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Witterungsangepasste Sportbekleidung, insbesondere Sport- oder Laufschuhe werden ausdrücklich empfohlen. Die Teilnahme ist für alle Altersgruppen geeignet, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht Voraussetzung. Abgelegt werden können die Laufabzeichen Stufe I (15 Minuten laufen ohne Pause) bis Stufe IV (90 Minuten laufen ohne Pause).
Weitere Informationen zum Lauftreff stehen auf der Internetseite der WSU unter der Abteilung Leichtathletik, bei weiteren Fragen zur Laufabzeichen-Abnahme stehen die Organisatoren unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
DLV-Laufabzeichen: Das Laufabzeichen ist ein Sportabzeichen des deutschen Leichtathletikverbandes und gilt als Anreiz und Ergänzung des breitensportlichen Angebots. Für das Durchlaufen in einem beliebigen Tempo vergibt der DLV die Laufabzeichen in den Stufen 1 (15 min Durchlaufen) bis Stufe 6 „Marathon“ (42,195 km). Diese Bedingungen machen ein stufenweise aufbauendes Ausdauertraining notwendig. Weitere Infos zum DLV-Laufabzeichen unter: https://www.leichtathletik.de/fileadmin/user_upload/07_Fit_und_Gesund/DLV_Laufabzeichen_Flyer_2012.pdf


14 Kreismeistertitel für Leichtathleten

(29.09.2017) Bei den Kreismeisterschaften der Leichtathleten in Havixbeck räumten die Athletinnen und Athleten der LG Ems Warendorf 14 Kreismeistertitel ab.
Zwei Titel holte sich Patricia Aßmann (VFL Sassenberg) beim Weitsprung und Ballwurf. Luisa Manegold (Spvg. Versmold) siegte mit 40m beim Ballwurf und mit 10,15s beim 75m-Sprint. Hanna Weißen (WSU) holte sich den Kreismeistertitel beim Weitsprung in neuer persönlichen Bestleistung von 3,93m der 11-jährigen Mädchen.
Leo Brunsmann (TUS Freckenhorst) gewann den Hochsprung mit 1,30m und siegte im Weitsprung mit neuer Bestleistung von 4,75m. Marvin Ikwuonu (WSU) war über 60m-Hürden mit neuer Bestleistung der Schnellste mit 11,39s. Justus Lakemper (WSU) holte sich dann den Sieg beim Ballwurf –ebenfalls mit neuer Bestleistung von 51m. Philipp Johanterwage (WSU) erlief sich den Titel beim 75m-Sprint und Melvin Kinder (SC DJK Everswinkel) siegte beim 800m-Lauf und im Weitsprung. Für Niklas Gaspar (DJK) war es der erste Wettkampf, bei dem er gleich den Titel über die 100m in 12,83s und auch den Weitsprung mit 5,21m gewann.
Die jüngeren Leichtathleten zeigten auch viele neue Bestleistungen. Oliver Hagedorn (WSU) warf den Ball auf 41m, Lennox Fortriede (DJK) sprang 1,14m hoch und Anna Diekmann (DJK) bei den achtjährigen Mädchen erreichte zweite Plätze. Jakob Brunsmann (TUS) kam beim 50m-Sprint und beim Weitsprung auf den dritten Rang.
Den Höhepunkt des Wettkampfjahres haben die Mädchen und Jungen noch vor sich. Sie starten beim Finale der Deutschen Jugend Mannschaftsmeisterschaft, bei der die besten acht Mannschaften aus Westfalen teilnehmen dürfen. Die Kreismeisterschaften lassen auf tolle Punkte hoffen.


Nur noch wenige Tage bis zum Emssee-Lauf

(29.08.2017) Am Samstag fällt der 38. Startschuss zum Warendorfer Emssee-Lauf. Die Vorbereitungen in der WSU-Abteilung Leichtathletik laufen schon jetzt auf Hochtouren.
Wer noch einen Startplatz ergattern möchte, der kann sich noch bis zum 30.08. online anmelden. Nachmeldungen nehmen wir am Samstag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start entgegen.
Vorbereitung Emssee Lauf


Alle Laufen für Steffen - Marathonprojekt mit ALS

(10.09.2017) Logo1
Alle, die sich für das Marathonprojekt interessieren, das von dem an ALS erkrankten Langstreckenläufer Steffen Auerswald initiiert wurde, finden hier nähere Informationen.


Läuferinnen und Läufer testen Strecken des Emssee-Laufs

(08.08.2017) Am 2. September findet die 38. Auflage des Emssee-Laufs statt. Aus diesem Anlass hatte der WSU-Lauftreff interessierte Läuferinnen und Läufer zum Test der Strecken über 5 und 10 km eingeladen. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden die beiden wunderschönen Strecken, die größtenteils durch den Emsseepark und entlang der Ems verlaufen, in Augenschein genommen. Für den Halbmarathon wird die lange Strecke beim Emssee-Lauf zweimal gelaufen.
Alle „Test“-Läuferinnen und -Läufer freuen sich auf das Lauf-Event, sei es als Helfer, als Teilnehmer oder als Zuschauer, und hoffen auf ebenso gutes Laufwetter wie beim Streckentest.
Nähere Informationen zum Emssee-Lauf findet man unter: www.emsseelauf.de.
Emsseelauf Streckentest web


Test der Emssee-Lauf-Strecke

(13.07.2017) Am 2. September findet der diesjährige Emssee-Lauf statt. Aus diesem Anlass testet der WSU-Lauftreff am 7. August die Strecken über 5 und 10 km und lädt dazu auch andere interessierte Läuferinnen und Läufer ein. Gestartet wird um 18.30 Uhr vom Eingang des Freibads.
Nähere Informationen zum Emsseelauf findet man unter: www.emsseelauf.de.


Qualifikationen für Deutsche Mannschaftsmeisterschaften

(06.07.2017) Am vergangenen Wochenende fanden in Coesfeld und Oelde Qualifikationswettkämpfe für die Deutschen Schüler-Mannschaftsmeisterschaften statt. Trotz des schlechten Wetters konnten sowohl neue Bestleistungen, als auch viele wichtige Punkte für den Einzug in das Finale im September erzielt werden.
Die LG Ems Warendorf hatte gleich drei Mannschaften ins Rennen geschickt. Die Mädchen Hanna Weißen, Levke Hartmann, Elisa Kaspareit, Emily-Marie Gourie, Kathrin Ostermann, Hannah Springer, Anastasia Loewen, Michaela Haase, Carla Lammers, Charlotte Wenning und Lena Bach sammelten in der Altersklasse U12 insgesamt 4265 Punkte.
Die Mädchen U14 schafften es 3580 Punkte zu holen. Zur Mannschaft gehörten hier Annika Zellerröhr, Kim Katter, Amalie Stanek, Franziska Pohlmann und Frederika Schönberg. Für beide Mädchenteams steht es sehr gut für die Teilnahme am Finale.
Für die Jungen U14 könnte es mit 5166 Punkten knapp werden. Dem Regen trotzten David Teepe, Justus Lakemper, Leo Brunsmann, Moritz Bause, Henning Schier, Moritz Ohnmacht, Max Schönhofen, Till Schönberg, Tristan Mußmann, Lasse Lüffe, Alexander Lange, Justus Schröder und Eric Gerdener.
Qualifikationen für Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2 300x214Qualifikationen für Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 1 1024x618


WSU-Lauftreff beim Münster-City-Run dabei

(04.07.2017) Hervorragendes Wetter beim abendlichen Lauf in Münsters Innenstadt erwartete am Sonntag einige Läuferinnen und Läufer des WSU-Lauftreffs. Bei strahlendem Sonnenschein und 21 Grad ging es ab Rathaus über Prinzipalmarkt, Ludgeristraße durch die Promenade und anschließend über die Salzstraße wieder zum Prinzipalmarkt. Dieser Kurs ist jeweils 5 Mal zu laufen. Da hunderte von Zuschauern die Straßen säumen und die Läuferinnen und Läufern anfeuern, ist der Lauf wahrlich kurzweilig. Auch wenn es nicht immer Bestzeiten sein müssen, der WSU-Lauftreff war wieder einmal begeistert über die schöne Laufstrecke und die gute Organisation der alljährlichen sommerlichen Laufveranstaltung.
Münster Citylauf 2017 1 web
Auf dem Foto von links nach rechts: Werner Schweck, Annette Schwartze, Elisabeth Schwartze, Martin Schwartze, Bernd Schweck und Kathrin Plaskaty


Tilo Depke wird Vizewestfalenmeister

(22.06.2017) Am vergangenen Wochenende fanden in Hagen die diesjährigen Westfalenmeisterschaften
der A- und B-Jugendlichen statt. Qualifiziert hatte sich der 17-jährige LG Ems Athlet Tilo Depke
von der Warendorfer SU.
Nachdem es am Samstag im Speerwurf mit 42,45 m nicht zum Endkampf der besten Acht reichte,
klappte es am Sonntag in seinem erst 2.Dreisprungwettkampf besonders gut. Er verbesserte seine bisherige Bestweite um 41 cm und kam mit 12,61 Meter auf einen hervorragenden 2.Platz.
Tilo Depke wird Vizewestfalenmeister 1024x989
Tilo Depke links- Platz 2


Zwei Staffeln sind Kreismeister

(19.06.2017) An Fronleichnam machten sich rund 40 Leichtathletinnen und Athleten auf den Weg nach Hiltrup: aus Everswinkel, Freckenhorst, Füchtorf, Sassenberg, Versmold und Warendorf. Sie alle starteten für die LG Ems Warendorf. Auf dem Wettkampfplan stand der Mehrkampf-Cup des TUS Hiltrup sowie die Kreismeisterschaften der Kurzstaffeln. Bei den Jüngsten im Feld, die dieses Jahr 8 oder 9 Jahre alt werden, gab es folgende tolle Ergebnisse: Greta Hülsmann Platz 8; Joshua May Platz 4; Paul Schmelzer Platz 5; und Adrian Kinder Platz 7. Die Mädchen der Altersklasse U12 kamen sogar auf das Treppchen: Levke Hartmann 2. Platz, Hanna Sprenger Platz 3. Bei den Jungs im gleichen Alter kam Oliver Hagedorn auf Platz 6, Dominik Zellerröhr Platz 4 und Phil Ikwuonu durfte das Siegerpodest in der Mitte besteigen und holte sich mit sehr guten 1046 Punkten den ersten Platz. Annika Zellerröhr holte sich mit 1231 Punkten Platz 5 bei den U14-Mädchen. Moritz Ohnmacht verpasste knapp die 1000-Marke und wurde Siebter. Nach einer Verletzungspause wieder am Start war Henning Schier, der sich mit 1045 Punkten Platz 4 sicherte. Seinen Staffelkameraden Marvin Ikwuonu (1122 P.) und David Teepe (1151 P.) gelang es, sich auf den zweiten und ersten Platz im Dreikampf zu laufen, zu springen und zu werfen. Die ältesten Starter der LG Ems waren aus der Altersklasse U16: Regina Lammers Platz 5 und Merlin Renner, der den dritten Platz errang. Patricia Aßmann holte sich mit 1246 Punkten den Sieg. Diese Ergebnisse versprechen eine gute Saison für die Leichtathleten.
Zeitgleich fanden die Kreismeisterschaften der Kurzstaffeln statt, das sind die Strecken 4x50m, 4x75m und 4x100m. Sechs Staffeln der LG Ems gingen an den Start und drei erliefen sich einen Platz auf dem Treppchen. Jasper Lakemper, Jakob Brunsmann, Tristan Lammers und Joshua May (alle U10) wurden Kreismeister in 36,95sec. Die Staffel U12 mit Michaela Haase, Hanna Sprenger, Lena Pletzer und Levke Hartmann lief auf den dritten Platz. Männlich U14 hatte gleich zwei Staffeln am Start; David Teepe, Henning Schier, Leo Brunsmann und Marvin Ikwuonu liefen in neuer Bestzeit von 41,19sec als erste über die Ziellinie und dürfen sich Kreismeister 2017 nennen. Die zweite Staffel mit Melvin Kinder, Erik Gerdener, Moritz Ohnmacht und Moritz Bause erreichte Platz 4. Völliges Neuland waren die Staffeln für die Mädchen U10 und Jungen U12. Nach kurzer Erklärung rannten Mia Schönfeld, Milla Schwienheer, Anna Dieckmann und Greta Hülsmann auf Rang 5. Adrian Kinder, Oliver Hagedorn, Lennox Fortfriede und Phil Ikwuonu kamen in ihrer Altersklasse ebenfalls auf Platz 5.
Wer Lust bekommen hat, auch mal in einer Staffel zu laufen, ist herzlich zum Training in einem der sechs Stammvereine eingeladen. Einen herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten zu neuen Bestleistungen und Danke an die Eltern, die uns Trainer so fleißig unterstützen.
Zwei Staffeln sind Kreismeister e1497853152359 1024x645


Julian wird Vize-Westfalenmeister

(15.06.2017) Am vergangenen Sonntag fanden die westfälischen Leichtathletik-Meisterschaften der 14- und 15-jährigen Schüler in Recklinghausen statt. Qualifiziert hatten sich 4 Leichtathleten von der LG Ems Warendorf. Erfolgreichster Athlet wurde mit dem Gewinn des Vizemeistertitels der 15-jährige Julian Manegold von der SpVg Versmold im 80 Meter Hürdensprint. Ebenfalls mit Platz acht auf dem Siegerpodest standen die 14-jährige Patricia Aßmann (VFL Sassenberg) im Speerwurf und der 14-jährige Jan Luca Völker im 800 Meter Lauf. Die 14-jährige Nele Grundkötter (beide Warendorfer SU) startete über 100 Meter, konnte aber in dem großen Teilnehmerfeld von 50 Läuferinnen den Endlauf nicht erreichen.
Julian wird Vize Westfalenmeister
v.l.n.r. Jan Luca Völker, Julian Manegold, Patricia Aßmann und Nele Grundkötter


WSU-Lauftreff unterstützt die Aktion Kleiner Prinz

(10.06.2017) Wie in den letzten Jahren so ließen es sich viele Mitglieder des WSU-Lauftreffs nicht nehmen der Sparkasse zahlreiche Euros für die Aktion Kleiner Prinz zu entreißen, indem sie möglichst viele Kilometer laufend um den Emssee absolvierten. Denn für jeden Kilometer spendet die Sparkasse der Hilfsorganisation einen Euro.
Die Läuferinnen und Läufer erliefen weit über 300 Euro beim „Hoffnungslauf für Kinder in Not“. Laufen allein macht schon Spaß, aber für einen guten Zweck und bei Sonnenschein schnürt man noch lieber die Laufschuhe.
Hoffnungslauf 2017 web


Patricia Aßmann wirft neue Bestleistung

Zur Vorbereitung auf die am kommenden Wochenende stattfindenden Westfalenmeisterschaften startete Patricia Aßmann (Vfl Sassenberg) am Pfingstmontag beim 40. Hohenhorstmeeting in Recklinghausen im Speerwurf. Die Leichtathletin der LG Ems Warendorf zeigte sich in guter Form und übertraf mit dem 500g Speer gleich zwei Mal die 28 Meter. Mit 28,33m im 4. Versuch verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung um 1,5m und belegt einen guten dritten Platz. Bei den Westfalenmeisterschaften am Sonntag hat sie es sich zum Ziel gesetzt die 30m Marke zu knacken.
Patricia Aßmann wirft neue Bestleistung 1024x601


Jahreshauptversammlung der Leichtathletikabteilung

(08.06.2017) Am Donnerstag, den 08.06.2017, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Leichtathletikabteilung der Warendorfer Sportunion statt. Die Vorsitzende Pia Seck gab zunächst einen Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2016 und dankte allen Athleten, Eltern, Helfern, Trainern und den Vorstandsmitgliedern für die vielfältige Unterstützung.
Sportwart Tobias Eselgrim berichtete von besonderen Wettkampfleistungen. So erreichte die männliche Jugendmannschaft U16 bei den westfälischen Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften in Rheine Platz 4. Noch erfolgreicher war die weiblichen Jugend U14. Die Mannschaft belegte einen hervorragenden 3. Platz.
Der 16-jährige Janik Darpe belegte bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften in der Einzelwertung seiner Altersklasse einen herausragenden 4. Platz im Langhürdensprint über 400 Meter. Er verbesserte dabei seine persönliche Bestzeit um fast zwei Sekunden auf 61,43 Sekunden. Im Kurzhürdensprint über 110 Meter belegte er, ebenfalls mit persönlicher Bestzeit, Platz 7.
Hermann-Josef Becker berichtete als 2. Vorsitzender und Cheforganisator vom 37. Warendorfer Emsseelauf. Der erfolgreiche Volkslauf zog 2016 ca. 850 Starten an und zählt damit zu den größten Sportereignissen in Warendorf. Hermann-Josef Becker dankte ganz besonders den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen wäre und für die deshalb am 11.06.2017 als kleines Dankeschön eine Radtour zu Kaffee und Kuchen auf dem Dinkelhof Horstmann stattfinden wird. Nach der Rückkehr in Warendorf genießen die Helferinnen und Helfer leckere Speisen vom Grill.
Am 2. September findet der nächste Emssee-Lauf statt. Die Abteilung freut sich schon darauf.
Im Anschluss konnte Kassenwart Sven Krampe auch dank der Unterstützung der Sponsoren von der guten finanziellen Lage der Abteilung berichten und stellte den Haushaltsplan 2017 vor.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands standen die turnusgemäßen Wahlen an. Einstimmig wiedergewählt wurden Hermann-Josef Becker (2. Vorsitzende) und Tobias Eselgrim (Sportwart). Die neue Jugendwartin Friederike Krabbe wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Vorstand 2017 web
Der Vorstand (v.l.): Hermann-Josef Becker, Tobias Eselgrim, Pia Seck, Sven Krampe und Bernd Horstmann


Starker Auftritt bei den Münsterland-Meisterschaften

(08.06.2017) An den Münsterland-Meisterschaften der Leichtathleten in Münster nahmen auch Schüler und Schülerinnen der LG EMS teil. Um an diesen Meisterschaften teilnehmen zu können, musste vorher eine Qualifikationsnorm erfüllt werden. Die Teilnehmerfelder waren stark besetzt. Bei gutem Leichtathletikwetter kamen viele neue persönliche Bestleistungen der Mädchen und Jungen heraus. Justus Lakemper schaffte im Ballwurf mit seiner neuen Bestleistung von 48m den Sprung auf oberste Treppchen und ist nun stolzer Träger des Münsterlandmeister-Shirts. Moritz Sissingh holte hier den 8.Platz.
Bei stark besetzten 75m- Läufen kam David Teepe mit 10,63s in den A-Endlauf und wurde Vize-Münsterlandmeister. Justus Lakemper 10.88s und Leo Brunsmann 10,96s kamen in den B-Endlauf. Trotz des hastigen Wechsels vom 75m-Lauf zum Weitsprung sprangen gleich drei Athleten ins Finale. Hier siegte David Teepe mit neuer persönilcher Bestleistung von 4,40m und wurde damit Münsterlandmeister. Leo Brunsmann und Justus Lakemper fünfter und sechster. Leo Brunsmann absolvierte auch noch den Hochsprung und wurde hier Sechster. Die Staffel der U14 mit David Teepe, Justus Lakemper , Leo Brunsmann und Marvin Ikwuonu erkämpften sich den 1.Platz und somit auch das verdiente Münsterland -Siegershirt. Die zweite Staffel mit Alexander Lange, Max Schönhofen, Moritz Ohnmacht und Moritz Bause liefen bei ihrer Premiere auf den 4.Platz. Die 3x800m-Staffel mit Alexander Lange, Erik Gerdener und Justus Schröder kamen als siebte ins Ziel. Bei den U14 Mädchen lief Luisa Manegold die 75m in der guten Zeit von 10.05s und wurde damit im A-Endlauf Siegerin und damit Münsterlandmeisterin. Annika Zellerröhr kam mit der gelaufenen Zeit von 10,88s in den B-Endlauf.
Kim Katter kam beim Hochsprung (1,46m) und i m Ballwurf (39,50m) jeweils auf den 3.Platz. Luisa Manegold, Luisa Klein, Pia Brunsmann und Annika Zellerröhr kamen mit der 4x75m-Staffel in der Zeit von 41.50s ins Ziel und damit auf Platz 3. Der nächste größere Wettkampf ist dann die Qualifikation für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften; die acht besten Mannschaften aus Westfalen fahren dann zum Finale, das im September in Gütersloh.
Starker Auftritt bei den Münsterland Meisterschaften 1024x614


3 Siege für die LG Ems-Mehrkämpfer

(05.06.2017) Bereits 4 Tage nach den Münsterlandmeisterschaften starteten 25 Leichtathleten der LG Ems Warendorf beim 54. Mehrkampf-Sportfest in Coesfeld. Die jüngeren Athleten (bis 11 Jahre) starteten am Vormittag. (separater Bericht bereits gesendet).
Die Athleten ab 12 Jahre absolvierten verschiedene Mehrkämpfe, als Drei-, Vier- oder Blockmehrkampf. Die LG Ems Athleten stellten mit den beiden 12-jährigen Athleten Justus Lakemper (Warendorfer SU)und Leo Brunsmann (TUS Freckenhorst) sowie Nele Grundkötter (WSU-14 Jahre) insgesamt drei Sieger. Dabei bestritt Nele einen 3 – Kampf mit 100 m Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen und bei drei persönlichen Bestleistungen ist die tolle 100 m Zeit von 13,76 Sekunden zu erwähnen, die ihr die Teilnahme an den Westfalenmeisterschaften sichert.
Leo absolvierte einen Vierkampf (75 m, Weit, Ball und Hoch) und wurde unangefochten Sieger. Besonders herauszuheben sind hier die 1,36 m im Hochsprung. Sein Trainingskamerad Justus Lakemper hatte mit 75 m, Weit, Ball, Hoch und Speerwurf gleich 5 Disziplinen zu absolvieren und wurde mit großem Vorsprung Erster. Er erzielte dabei eine neue persönliche Bestleistung im Speerwurf mit 31,65 Metern.
Eine Silbermedaillie erkämpfte für die LG Ems die 13-jährige Annika Zellerröhr (WSU) im Vierkampf, dabei erzielte sie eine neue Bestleistung im 75 m Sprint. Die gleichaltrige Luisa Klein wurde in diesem Vierkampf Dritte, sie erzielte zwei neue Bestleistungen im Hochsprung mit 1,36 Metern sowie im 75 m Sprint. Linnea Wiesner (beide VFL) rundete das gute Ergebnis mit Platz fünf ab.
Weitere Bronzemedaillen erkämpften in ihren Dreikämpfen die 13-jährige Pia Brunsmann (TUS) und die 14-jährige Regina Lammers sowie im Blockmehrkampf Lauf (100 m, Weit, Ball, Hürden und 2000 m) bei den 14-jährigen Jungen Jan Luca Völker (beide WSU).
Knapp am Siegerpodest vorbei schrammten mit Platz vier und fünf die 12-jährige Inga Schäpers im Dreikampf (DJK Everswinkel) und die 14-jährige Patricia Aßmann (VFL) im Blockmehrkampf Sprint/ Sprung (100 m , Weit, Hürden, Hoch und Speer).
Die Athleten Moritz Bause, Jaenny Deicke (beide WSU) und Merrit Meier (DJK) beendeten ihre Dreikämpfe unten den Top ten.
3 Siege für die LG Ems Mehrkämpfer e1497817056924 676x1024
Die 3 Mehrkampfsieger (v.l.n.r.): Justus Lakemper, Nele Grundkötter und Leo Brunsmann


Phil Ikwuonu gewinnt die Goldmedaille im Vierkampf

(30.05.2017) Bei bestem Leichtathletik Wetter gingen am vergangenen Donnerstag die acht bis elfjährigen Nachwuchssportler der LG Ems beim Schülersportfest in Coesfeld an den Start. Im Dreikampf (50m, Weitsprung und Ballwurf) und im Vierkampf (50m, Weitsprung, Ballwurf und Hochsprung) gaben die jungen Athleten ihr Bestes. Ganz oben auf dem Siegertreppchen landete Phil Ikwuonu (WSU), der mit 7,84 Sek eine neue persönliche Bestleistung über die 50m lief und auch in den anderen drei Disziplinen gute Leistungen erzielte. So konnte er den Vierkampf in der Altersklasse M10 für sich entscheiden und belegte den ersten Platz. Auch für die jüngsten Athleten der LG Ems lief es gut. Joshua May (WSU) wurde im Dreikampf der Alterskasse M8 Zweiter, dicht gefolgt von Jakob Brunsmann (TUS) der den Bronzeplatz belegte. Levke Hartmann (WSU) und Hanna Weißen (WSU) überzeugten vor allem im Hochsprung. Beide übersprangen die 1,20 m und belegten im Vierkampf der Altersklasse W11 den vierten und fünften Rang. Die Medaillenränge knapp verpasst hat Lennox Fortriede(SC DJK). Mit 33m warf er neue persönliche Bestleistung im Ballwurf und wurde mit 872 Punkten und nur 10 Punkten Rückstand auf den Bronzerang Fünfter. Anna Dieckmann und Julian Schilling (beide SC DJK) absolvierten ihren ersten Leichtathletikwettkampf und belegten auf Anhieb gute Platzierungen. Julian belegte in seiner Altersklasse Platz sechs, Anna wurde Achte. Auch Jasper Lakemper (WSU) wurde in seiner Altersklasse (M9) im Dreikampf Achter. Carla Lammers (WSU), Karla Weißen (WSU) und Tristan Lammers (TUS) belegten gute Platzierungen im Mittelfeld.
Phil Ikwuonu gewinnt die Goldmedaille im Vierkampf 770x1024Phil Ikwuonu gewinnt die Goldmedaille im Vierkampf 2 e1497816891751 1024x920


Tilo Depke wurde Münsterlandmeister

(28.05.2017) Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Münsterlandmeisterschaften in der Leichtathletik auf der Anlage von Preußen Münster statt.
Am Samstag starteten die Jugendlichen, die mit 4 LG Ems-Athleten angetreten sind und am Sonntag waren die Schüler an der Reihe (separater Bericht folgt).
Der erfolgreichste Athlet war der 17-jährige Athlet Tilo Depke aus den Reihen der Warendorfer SU. Er gewann in einem spannendem Finale den Speerwurf mit einer Weite von 43,70 Meter und holte sich hier den Titel. In seinem ersten Dreisprungwettkampf erreichte er eine hervorragende Weite von 12,20 Metern und wurde Vizemeister. In beiden Disziplinen hat er sich für die Westfälischen Meisterschaften Mitte Juni in Hagen qualifiziert.
Ebenfalls ihren ersten Dreisprungwettbewerb beendete die 16-jährige Frieda Höft (WSU) mit 8,73 Metern und Platz 7. Ihr Bruder Jacob aus den Reihen des VFL Sassenberg erkämpfte sich über 800 Meter einen 6.Platz.
Moritz Sinnemann (16 Jahre SpVg Versmold) erreichte zwei 7. Plätze im 200 und 800 Meter Lauf.
Tilo Depke wurde Münsterlandmeister 768x432
v.l.n.r.: Moritz Sinnemann, Frieda Höft, Jacob Höft, Tilo Depke


Judith Holstermann belegt 8. Platz bei den Offenen Westfalen-Seniorenmeisterschaften

(28.05.2017) Bei den Offenen Westfalen-Seniorenmeisterschaften in Paderborn erreichte die WSU-Läuferin Judith Holstermann als 8. das Ziel des 100m-Laufs. Sie benötigte für die Strecke 14,84 Sekunden und konnte damit ihre Leistung vom Vorjahr bestätigen. Zufrieden mit dem Ergebnis kehrte die für die LG Ems Warendorf startende Athletin zurück nach Warendorf.
Westfalen Seniorenmeisterschaften 2017 web
Judith Holstermann


LG Ems-Athleten mit vielen neuen Bestleistungen

(25.05.2017) Was für ein Glück hatten die Leichtathleten mit dem Wetter bei ihrem ersten Freiluftwettkampf in Münster. Haufenweise neue persönliche Bestleistungen erreichten die über 30 Athleten der LG Ems Warendorf in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, Hürdenlauf, Kugelstoßen, Mittelstrecke und Staffellauf.Viele von ihnen können sich jetzt auf die Münsterlandmeisterschaften am kommenden Wochenende freuen. Für die Kleinsten gab es den Kids-Cup, bei dem 14 Teams gegeneinander in Wettkämpfen der Kinderleichtathletik antraten. Die Top10-Ergebnisse der Altersklasse U16: Patricia Aßmann 4. Kugel, 7. 100m, 8. Weit; Regina Lammers 2. 800m; Julian Manegold 1. 300m, 1. 80mHürden, 1. Hoch, 2. 100m, 5. Weit; Jan Luca Völker 1. 800m; Tobias Pohlmann 2. Hoch.

Die Top10-Ergebnisse der Altersklasse U14: Annika Zellerröhr 2. Hoch, 3. 75m, 10. Weit, 10. 60mHürden; Luisa Klein 4. Hoch, 6. 60mHü, 9. Weit, 9. 75m; Franziska Pohlmann 4. Ballwurf; Hannah Arndt 10. 800m; Inga Schäpers 7. 800m , 8. Ball; Jeanny Deicke 5. 800m; Linnea Wiesner 9. Hoch; Merrit Meier 10. Ball.
David Teepe 1. 75m, 3. Weit; Justus Lakemper 1. Ball, 2. Weit, 2. 75m, 3. 60mHü; Marvin Ikwuonu 2. 60mHü, 3. 75m, 3. Ball, 8. Weit; Leo Brunsmann 4. Weit, 5. 60mHü, 6. 75m; Moritz Bause 8. 75m; Melvin Kinder 4. 800m; Moritz Ohnmacht 5. 800m, 7. Ball, 7. 60mHü; Philip Johanterwage 6. 800m; Max Schönhofen 4. 60mHü, 9. Ball; Moritz Sissingh 4. Ball, 9. Weit; Clemens Poschmann 6. Ball, 10. Weit.
LG Ems Athleten mit vielen neuen Bestleistungen 768x417


Der Rennsteiglauf – nach Unwetter am Freitag schönstes Laufwetter

(22.05.2017) Es ist schon eine kleine Tradition, wenn sich immer im Mai einige Lauftreffmitglieder auf den Weg in den Thüringer Wald zum Rennsteiglauf machen, der zum 45. Mal am vergangen Samstag stattfand. An Europas größter Crosslaufveranstaltung, bei der sich ca. 17000 Laufbegeisterte trafen, um sich auf den verschiedenen Langstrecken zu messen, nahmen in diesem Jahr – begleitet durch Kathrin Plaskaty, die leider aus gesundheitlichen Gründen ihren Lauf absagen musste – neun Mitglieder des WSU-Lauftreffs teil.
Nach unwetterartigen Regenfällen am Freitag, die auch die Anreise erschwerten, aber vor allem in Ostdeutschland für Überschwemmungen sorgten, machten sich die Läuferinnen und Läufer der WSU schon Sorgen über den Zustand der Strecke. Die Sorge war jedoch unbegründet. Samstag zeigte sich das Wetter für Läufer von seiner besten Seite. Die angenehmen Temperaturen und den Sonnenschein nutzte beispielsweise Jörg Holtkötter, liebevoll Bärbel genannt, für einen entfesselten Lauf über die Marathondistanz. Er konnte seine Zeit vom Vorjahr – erneut begleitet durch den Lauftreff-Trainer Julian Tatje – pulverisieren und verbesserte sich um ganze 28 Minuten (4:30 h). Im Ziel schwankte er dann wie ein taumelnder Bär, belebt wurde er aber sogleich durch kühle Getränke und den Zuspruch seiner Mitläufer.
Nicht nur bei Jörg Holtkötter machten sich die zahlreichen Trainingsläufe im Teutoburger Wald bezahlt. Auch die übrigen Teilnehmer konnten Ihre Zeiten des letzten Jahres teils deutlich verbessern. Über die Marathondistanz erreichte Armin Düpmeier nach 4:23 h das Ziel, dicht gefolgt von Conny Sander (4:24 h).
Auf der Halbmarathonstrecke verbuchte Jutta Zimmermann einen persönlichen Triumph und verbesserte sich um 13 Minuten auf eine Zeit von 2:07 h. Willy Rothaus hatte da das Ziel schon erreicht (1:56 h). Und nicht nur Jörg Stenkamp (2:18 h) und Bernd Horstmann (2:06 h) waren von ihrer ersten Teilnahme am Rennsteiglauf begeistert.
Michael Holly, der erneut den Supermarathon über knapp 73 km meisterte, kam nach 8:05 ins Ziel und sah schon kurze Zeit später ganz entspannt aus, obwohl auch er seine Zeit um 21 Minuten verbessern konnte, trotz leichter Verlängerung der Strecke.
Was den Rennsteiglauf – neben dem schönen Streckenverlauf – besonders macht, ist das Rahmenprogramm, das sicher mit zur großen Beliebtheit der Veranstaltung beiträgt. Nach den Läufen herrscht auf der Zielwiese Volksfeststimmung und schon ab dem frühen Abend beginnt die Läuferparty im riesigen Zelt. Tausende Menschen stehen stundenlang auf den Bänken, feiern tanzen und singen, obwohl viele von ihnen über 70 Kilometer in den Knochen haben. Dabei wird der schnellste Supermarathoni genauso geehrt, wie der, der nach mehr als 11 Stunden als letzter ins Ziel gekommen ist, als die Party schon im vollen Gange war. Dann ertönt das Rennsteiglied aus tausenden Kehlen, Vereinsfahnen werden geschwenkt und auf den Bänken getanzt. Das treibt einem schon einen wohligen Schauer über den Rücken. Wirklich jeder feiert seine und die Leistung der anderen und genießt die ausgelassene Stimmung.
Am Sonntag genossen die Rennsteigläuferinnen und -läufer eine kleine Stadtführung in Erfurt durch ihren Trainer Julian Tatje und ein leckeres Essen im Biergarten, bevor der Rückweg angetreten wurde. Die ersten haben sich schon für 2018 angemeldet.
Rennsteig 2017 1 web
Das Bild zeigt von links: Conny Sander, Michael Holly, Kathrin Plaskaty, Jörg Holtkötter, Julian Tatje, Bernd Horstmann, Armin Düpmeier, Jutta Zimmermann, Willy Rothaus und Jörg Stenkamp.


Armin Düpmeier läuft seinen 10. Marathon – und das auf Helgoland

(09.05.2017) Armin Düpmeier, Mitglied des WSU-Lauftreffs, hat sich für seinen 10. Marathon einen ganz besonderen Lauf ausgesucht. Auf der einzigen nur einen Quadratkilometer großen Hochseeinsel Deutschlands fand am Sonntag, 6. Mai, schon zum 20. Mal der Helgoland-Marathon statt. Bei nur 248 Teilnehmern, die von den 1400 Einwohnern angefeuert wurden, ist dies ein Lauf in besonderer, familiärer Atmosphäre, der jedoch läuferisch durchaus anspruchsvoll ist. Für die Marathondistanz wird die Insel fünf Mal umrundet, mit einigen Höhenmetern. Vom Nordosthafen auf dem Unterland geht es den bezeichnenderweise „Der Düsenjäger“ genannten 200 Meter langen Aufstieg zum Oberland hinauf, bei 50% Steigung, und das, wie erwähnt, fünf Mal! Auf dem Oberland folgt man dem Klippenrandweg mit tollem Ausblick auf Nordsee, Lummenfelsen und „Lange Anna“. Nach dem Abstieg ins Unterland geht es über den Südhafen vorbei an den Hummerbuden zum Ziel.
Dieses erreichte der bekennende Helgolandfan Armin Düpmeier nach hervorragende 4:13 h und belegte damit Platz 77 der Gesamtwertung.
Helgolandmarathon 2017 web
Armin Düpmeier mit Medaille des Helgoland-Marathons


LG Ems Werfer-Trio bei Kreismeisterschaften nicht zu schlagen

(03.05.2017) Bei besten Bedingungen gingen am vergangenen Samstag drei Leichtathleten der LG Ems Warendorf bei den Kreismeisterschaften der Werfer in Telgte an den Start. Der erste Freiluftwettkampf der Saison war ein gelungener Start in das Wettkampfjahr. Der 17-jährige Tilo Depke (WSU) ging im Speerwurf an den Start. Er verbesserte seine persönliche Bestleistung aus dem Vorjahr um über drei Meter auf 44,88 m und sicherte sich den Kreismeistertitel. Die 13-jährige Patricia Aßmann (VFL) trat in ihrem ersten Jahr in der Altersklasse U16 das erste Mal mit dem 500 g Speer an. Trotz des schwereren Speers warf sie persönliche Bestleistung und gewann mit 24,89 m den Kreismeistertitel. Der 12-jährige Justus Lakemper (WSU) war gleich doppelt erfolgreich. Seinen ersten Speerwurfwettkampf meisterte er erfolgreich und gewann mit sehr guten 31,29 Meter den Kreismeistertitel im Speerwurf. Auch im Kugelstoßen konnte er sich mit 7,46 m den Kreismeistertitel sichern.
LG Ems Werfer Trio bei Kreismeisterschaften nicht zu schlagen 772x1024
v.l.n.r.: Justus Lakemper, Thilo Depke und Patricia Aßmann


Der Hermannslauf - In diesem Jahr ohne Hagel

(30.04.2017) Bei bestem Laufwetter und mit der Unterstützung durch AC/DCs "Highway To Hell" gingen vier Warendorfer gemeinsam mit 5594 weiteren Läufern auf die 31,1 km lange Strecke durch den Teutoburger Wald, vom Hermannsdenkmal bis zum Ziel bei der Sparrenburg in Bielefeld. Angefeuert wurden die Teilnehmer lautstark durch die zahlreichen Zuschauer. Besonders in Oerlinghausen herrschte ausgelassene Partystimmung, was die Athleten - gemeinsam mit dem schönen Wetter - die Anstrengung nahezu vergessen ließ. So erreichte Marco Renkert schon nach 2:33 h das Ziel, gefolgt von Frank Roes (2:58 h), Jörg Holtkötter (3:12 h) und Jörg Wegeiser (3:26 h).
Hermannslauf 2017 web
Das Bild zeigt (v.l.): Jörg Holtkötter, Marco Renkert, Jörg Wegeiser und Frank Roes


Crosslauf rund um den Feldmarksee

(30.03.2017) „Auf die Plätze los“ – mit diesem Startkommando stürmten am vergangenen Sonntag die 120 Teilnehmer des all-jährigen Crosslaufes in Sassenberg auf die Strecke. Rund um den Sassenberger Feldmarksee galt es Distanzen von 750m bis 3200m zu bewältigen. Bei bestem Wetter mit strahlendem Sonnenschein veranstaltete die Warendorfer Sportunion und der VFL Sassenberg mit den Hauptorganisatoren Birgit Lerchner und Pia Seck und einem großen Team an freiwilligen Helfern und Kampfrichtern den beliebten Lauf durch das vielseitige Gelände.
Die Sportler starteten in den verschiedenen Altersklassen U6 bis U23 und Senioren. Sie lieferten sich ein spannendes aber faires Rennen und wurden von Trainern, Eltern, Geschwistern und Schaulustigen laut angefeuert. Die Eltern durften im abschließenden Elternlauf ebenfalls ihre Kondition und Schnelligkeit unter Beweis stellen. Selbstverständlich wurden sie dabei kräftig von ihren Kindern angefeuert. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer mit leckeren Bratwürstchen, Tee und andere Kleinigkeiten belohnen. Die Organisatoren blicken auf eine positive Resonanz mit großer Teilnahme zurück.
Besondere Freude herrschte selbstverständlich bei den Siegern des Wettkampfes. Folgende Sportler durften sich über Goldmedaillen und den begehrten Wanderpokal ihrer Altersklasse freuen: Lotta Knemeyer (SC Füchtorf,U 8),Silas Querdel (SC-U 8), Maja Wöstmann (U8) und Bastian Herte (WSU, U8), Greta Hülsmann (SC, U10), Lennart Spieker (U 10 VFL) und Niklas Ewervin (WSU, U10), Carla Weißen (WSU, U 10), Hannah Springer (SpVg Versmold, U12), und Justus Hülsmann (SC, U12), Hanna Weissen (WSU-U12, Yunis Leimkühler (SpVg,U 12 ), Liane Wiesmann (WSU) und David Teepe (SC, U14), Inga Schäpers (DJK Everswinkel- U 14), Philipp Johanterwage (U 14 – WSU), Regina Lammers und Jan Luca Völker (beide – WSU U 16), Zoe Leimkühler (SpVg,U 16), Julian Manegold (SpVg U16), Frieda Höft und Janik Darpe (beide WSU, U18), Sophie Gausepohl (U 20 VfL) und Henning Kunstleve (VfL, U20), Marleen Wesselmann (VfL, U23), Denise Bonkamp (VfL, Frauen), Anne Lischka (WSU, Seniorinnen) und Jan-Bernd Lammers (TUS, Senioren). Im Elternlauf siegten Stefanie Wöstmann und Norbert Wesseler.

Crosslauf rund um den Feldmarksee
Vordere Reihe v.l.n.r. Justus und Greta Hülsmann, Maja Wöstmann, Liane Wiesmann, Niklas Ewervin, Bastian Herte
Mittlere Reihe v.l.n.r. Jan Luca Völker, Sophie Gausepohl, Frieda Höft, Regina Lammmers, Hanna Weissen, David Teepe
Hintere Reihe v.l.n.r. Marleen Wesselmann, Henning Kunstleve, Stefanie Wöstmann, Norbert Wesseler und Jan-Bernd Lammers
Es fehlen: Janik Darpe, Denise Bonkamp, Anne Lischka


Erfolgreicher LG Ems Waldlauf 2017

(26.03.2017) Der Waldlauf in diesem Jahr war wieder eine tolle und erfolgreiche Veranstaltung.
Bei sonnigem Wetter liefen die LG Ems Athleten um den Feldmarksee, um einen der begehrten Wanderpokale mit nach Hause nehmen zu können.
Die Ergebnisse vom Lauf findet ihr hier.


Silvia Gora verpasst den Ritterschlag nur knapp

(19.03.2017) Den Ritterschlag durch den Burggrafen, den die und der Gesamterste erhält, verpasste Silvia Gora beim Burggrafenlauf in Oelde-Stromberg am 18. März – einem Halbmarathon mit 216 Höhenmetern – nur knapp. Sie wurde mit einer Zeit von 1:40 h Gesamtzweite nach Platz 3 im letzten Jahr. In ihrer Altersklasse gewann sie die Wertung.
Und auch weitere Erfolge konnte der WSU-Lauftreff verbuchen. So belegte Julian Tatje (1:34 h) den zweiten Platz in seiner Altersklasse und war lange Zeit auf Kurs für einen Top-10-Platz in der Gesamtwertung. Auf den letzten Kilometern wurde aber die Besonderheit dieses Volkslaufes, der auch der Cheftrainer des Lauftreffs Tribut zollen musste, wiedermal deutlich. Nach fast 17 Kilometern durch nur leicht hügeliges Gelände folgen auf den letzten Kilometern zwei herausfordernde Anstiege, denn man muss zweimal „Manni’s Hill“ bezwingen, bevor man bei der historischen Stromberger Burg ins Ziel einläuft. Ein zu hohes Tempo auf dem flacheren Streckenabschnitt kann sich hier rächen.
An der gut organisierten und bei gutem, sprich trockenem Laufwetter stattgefundenen Laufveranstaltung nahmen noch weitere Lauftreffmitglieder erfolgreich teil. So konnte Frank Roes seine Zeit vom letzten Jahr um zwei Minuten verbessern (1:52 h), Norbert Zumdiek kam nach 1:42 h ins Ziel, Armin Düpmeier nach 1:49 h, Jürgen Wiewel nach 1:52 h, Bernd Horstmann benötigte 2:09 h und Jutta Zimmermann 2:11 h.
Beim 5km-Lauf zeigte das WSU-Langstreckentalent Janne Lehmann eine hervorragende Leistung. Mit einer Zeit von 26:54 Minuten belegte sie in der Gesamtwertung den dritten Platz und gewann ihre Altersklasse.
Burggrafenlauf 2017 01 web
Das Bild zeigt rechts auf dem 2. Podiumsplatz Silvia Gora

Burggrafenlauf 2017 05 web
Hier sieht man auf dem dritten Podestplatz Janne Lehmann.

Burggrafenlauf 2017 04 web
Das Bild zeigt (v.l.): "Burggraf", Jürgen Wiewel, Silvia Gora, Bernd Horstmann, Julian Tatje, Armin Düpmeier, Frank Roes und Jutta Zimmermann


Regina und Jan Luca Kreismeister im Crosslauf

(08.03.2017) Krankheitsbedingt mit nur sechs Läufern starteten die LG Ems Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften im Crosslauf. Die Strecke war trotz des feuchten Wetters gut zu laufen, ging es doch mitten in Münster durch den Stadtpark Wienburg.Die 12 – 15-jährigen Läufer absolvierten die 2.400 Meter Strecke. Einen Start-Ziel-Sieg erlief sich der 14-jährige WSU Läufer Jan Luca Völker, der im Ziel 17 Sekunden Vorsprung hatte und somit unangefochten Kreismeister wurde. Die gleichaltrige Regina Lammers vom TUS war ebenfalls die schnellste Läuferin in ihrer Altersklasse und erlief sich ebenfalls den Kreismeistertitel.
Bei seinem ersten Wettkampf wurde der 12-jährige Moritz Ohnmacht (WSU) hervorragender Zweiter. Die dreizehnjährige Linnea Wiesner (VFL) erlief sich einen guten 4.Platz über die 2.400 Meter Strecke, ihr 17-jähriger Vereinskamerad Jacob Höft wurde über 3.400 Meter in der Altersklasse U 18 ebenfalls Vierter. Die jüngste Läuferin vom TUS, Charlotte Wenning lief über die 1.200 Meter bei den 11-jähigen Mädchen ebenfalls auf Platz vier.
Regina und Jan Luca Kreismeister im Crosslauf 1024x768


Lauftreff-Mitglieder meistern Halbmarathon um den Luisenturm in Borgholzhausen

(05.03.2017) Wie im letzten Jahr so traten auch in diesem Jahr einige Mitglieder des Lauftreffs der WSU beim Luisenturmlauf in Borgholzhausen am 5. März an für einen ersten Formtest in den Bergen. Im Rahmen Ihrer Vorbereitung auf den Hermannslauf Ende April und den thüringischen Rennsteiglauf im Mai meisterten die Langstreckler der WSU die Halbmarathon-Distanz über insgesamt 540 Höhenmeter im Aufstieg durch den Teutoburger Wald.
Einige Teilnehmer, die auch schon 2016 dabei waren, konnten Ihre Zeit trotz rutschiger Strecke zum Teil erheblich verbessern.
So erreichte Jörg Holtkötter nach 2:05 h eine Minute schneller als 2016 das Ziel. Julian Tatje steigerte sich um 27 Minuten auf eine Zeit von 1:39 h. Kathrin Plaskaty reduzierte Ihre Luisenturmzeit um 9 Minuten auf 2:23 h und erreichte damit einen guten 14. Platz in Ihrer Altersklasse.
Armin Düpmeier erreichte nach 2:01 h das Ziel, Willy Rothaus nach 2:06 h und Jörg Wegeiser nach 2:07 h.
Nach diesem schönen Berglauf in Borgholzhausen freuen sich die Mitglieder des WSU-Lauftreffs auf die nächsten Lauf-Events, wie etwa den Burggrafenlauf in Stromberg, den Hermannslauf und den Rennsteiglauf.
Bis dahin werden aber noch einige Trainingskilometer im Teutoburger Wald „abgerissen“.
Luisenturmlauf 2017 web
Das Bild zeigt Kathrin Plaskaty beim Zieleinlauf.


Top 8-Platzierungen für LG Ems-Athleten

(23.02.2017) Die Helmut-Körnig-Halle in Dortmund ist immer eine Reise für die Leichtathleten der LG Ems Warendorf wert. Um am vergangenen Sonntag unter die besten 8 bei bis zu 40 Teilnehmern einer Altersklasse zu kommen, mussten sich die Mädchen und Jungs richtig anstrengen. Gar nicht einfach, wenn man die Disziplin zum ersten Mal in seinem Leben macht oder erst seit Kurzem dabei ist. Im Weitsprung konnten Leo Brunsmann mit 4,27m und Justus Lakemper mit 4,13m (beide M12) die Plätze zwei und drei ergattern.Leo schaffte außerdem den 2. Platz im 60m-Lauf in 9,18s. Für Justus kam bei seinem Debüt im Kugelstoßen mit 7,47m überraschend der 3. Platz heraus. Ebenfalls neu im Angebot ist der 60m-Hürden-Lauf, bei dem sich gleich drei Jungs (M12) auf dem Treppchen platzieren konnten: Justus Lakemper 6. mit 13,44s; Henning Schier 7. in 13,55s und Max Schönhofen 8. mit 13,58s. Für Alle drei war es der erste Wettkampf in dieser Disziplin. Zum Abschluss des Tages lief Justus Schröder (M12) unter Anfeuerungsrufen seiner Teamkameraden nach einem klasse Endspurt auf dem 5. Platz über 800m in 2:56,84min. Bei den Mädchen M12 erlief sich Hanna Weissen über 60m in schnellen 8,08s den 6. Platz. In der Altersgruppe U 16 war die Konkurrenz sehr stark und trotzdem konnten sie die Athletinnen und Athleten über Podestplätze freuen: Nele Grundkötter 8. mit 6,50m im Kugelstoßen; Patricia Aßmann 6,08m; Jan Luca Völker über 800m in 2:30,13min Platz 6; Merlin Renner verpasste knapp das Treppchen auf Platz 9 in 2:51,44min. Alina (W13) und Julia (W10) Kedrowski, beide erst seit wenigen Wochen dabei, sammelten erste Wettkampferfahrungen im Sprint, Weitsprung und 800m-Lauf. Die drei begleitenden WSU/LG Ems Trainerinnen Maria Nierkamp, Birgit Lerchner und Tanja Donath waren mit ihren Sportlern sehr zufrieden und sagen Danke an die unterstützenden Eltern, ohne die ein solcher Sonntag nicht möglich geworden wäre!
Top 8 Platzierungen für LG Ems Athleten 1024x768


Phil Ikwuonu gewinnt den Weitsprung

13.02.2017) An die 400 junge Leichtathleten aus den verschiedensten Vereinen haben sich am vergangenen Sonntag in der Seidensticker Halle in Bielefeld getummelt. Mit dabei waren auch zwölf Mädchen und Jungen der Leichtathletik-Gemeinschaft Ems mit ihrer Trainerin Maria Nierkamp. Die Jüngsten von ihnen (U 10) waren beim Dreikampf gefordert. Jakob Brunsmann vom TUS Freckenhorst schaffte es auf den zweiten Platz mit 576 Punkten.Carla Weißen erreichte 615 Punkte. Sie lief die 50 Meter in 9,4 Sekunden, sprang 2,81 Meter weit und warf den Ball 8,50 Meter weit. Bei den zehnjährigen Jungen waren 32 Teilnehmer am Start. Mit einer tollen Leistung von 4,05 Metern im Weitsprung schaffte es Phil Ikwuonu auf den ersten Platz. Oliver Hagedorn und Jona Peter liefen beide 8,8 Sekunden über 50 Meter und kamen damit, wie auch im Weitsprung, jeweils auf einen guten Mittelfeldplatz. Alle drei sind Sportler der WSU. Auch bei den Elfjährigen war die Startergruppe mit 38 Mädchen sehr groß. Hanna Weißen erlief sich hier mit 7,9 Sekunden über die 50 Meter den zweiten Platz, im Weitsprung erreichte sie 3,73 Meter. Leo Brunsmann ( TUS Freckenhorst), Moritz Ohnmacht, Philipp Lüffe-Baak, Marvin Ikwuonu, Philip Johanterwage und Erik Gerdener (alle WSU) zeigten in der Gruppe der 12-jährigen Jungen gute Leistungen. Für einige von ihnen war es der erste Wettkampf. Leo Brunsmann sprang mit 1,24 Metern im Hochsprung und 4,29 Metern im Weitsprung jeweils auf den dritten Platz. Beim 60-Meter-Lauf kam er hinter Marvin Ikwuonu auf den vierten Platz. Bei ihrem ersten 60-Meter- Hürdenlauf erreichten Leo Brunsmann und Moritz Ohnmacht die Plätze fünf und sechs. Bei den 13-jährigen Mädchen freute sich Pia Brunsmann (TUS Freckenhorst) über Platzierungen im Mittelfeld (Weitsprung und Sprint).
Phil Ikwuonu gewinnt den Weitsprung 1024x577


Zwei weitere Lauf-Betreuerinnen bereichern Training des WSU-Lauftreffs

(24.01.2017) Der WSU-Lauftreff, dessen Training bis vor kurzem ausschließlich von männlichen Trainern und Betreuern geleitet wurde, konnte zwei weibliche Mitglieder als Betreuerinnen hinzugewinnen.
Die Physiotherapeutin Svenja Holly engagiert sich vor allem beim Stabi-Training, einem Kräftigungstraining, dass besonders für längere Läufe wichtig ist und Verletzungen vorbeugt. Es findet immer mittwochs in der Bundeswehrsportschule statt und erfreut sich großer Beliebtheit.
Kathrin Plaskaty ist schon länger Mitglied des Lauftreffs und hat sich vor kurzem an zwei Wochenenden zum Laufbetreuer Basic II ausbilden lassen. Sie betreut vornehmlich das Lauftraining am Montag, das unter dem Motto „Laufen ohne Schnaufen“ durchgeführt wird, und die Vorbereitung auf Volksläufe.
Lauftrefftrainer Julian Tatje überreichte den beiden neuen Betreuerinnen das obligatorische Betreuer-T-Shirt des DLV nach einer Trainingseinheit.
Laufbetreuerin 1 web
Laufbetreuerin 2 web
Das obere Bild zeigt Svenja Holly (mit dem Betreuer-T-Shirt in der Hand), das untere Kathrin Plaskaty inmitten der Trainingsteilnehmer.


LG-Ems Warendorf und Lauftreff- Mitglieder erfolgreich beim Volksbank-Cup

(24.01.2017) Beim mit über 200 Teilnehmern aus dem ganzen Münsterland wieder gut besetzten Volksbank-Cup waren Mitglieder der LG Ems Warendorf und des WSU-Lauftreffs erfolgreich. Voraussetzung war die Teilnahme an mindestens drei der vier Volksläufe, die in die Cup-Wertung einfließen. Dies sind die 10 km-Läufe in Ostbevern, Einen-Müssingen und Telgte, sowie der 7,5 km lange Nikolauslauf in Everswinkel.
Letzten Freitag fand in der Festhalle Everswinkel die Siegerehrung statt.
Judith Holstermann belegte in Ihrer Altersklasse (W45) den vierten Platz, Norbert Zumdieck (M50) den dritten und Armin Düpmeier (M55) den neunten.
Andre Haverkamp fand sich in seiner Altersklasse (M20) ganz oben auf dem Treppchen.
Volksbank Cup 2016 web
Das Bild zeigt (v.l.): Judith Holstermann, Norbert Zumdiek und Armin Düpmeier


Lauftreff startet Bergtraining

(Januar 2017) Auch in diesem Jahr bereiten sich viele Mitglieder des WSU-Lauftreffs auf die im Frühjahr anstehenden Bergläufe vor. Als Top-Ereignisse sind hier der Hermannslauf und der thüringische Rennsteiglauf zu erwähnen.
Trainiert wird aber in den heimatnahen Bergen des Teutoburger Waldes. Jedes Wochenende fährt man in Fahrgemeinschaften zu einem Start- und Zielort, sei es nach Bad Laer, Lienen oder Bad Iburg.
Um den teils widrigen Bedingungen trotzen zu können, setzen die Trainingsteilnehmer nicht nur auf angemessene Funktionskleidung und griffiges Schuhwerk, auch die mitgebrachte Verpflegung im Ziel ist dabei entscheidend und stellt außerdem einen zusätzlichen Motivationsanreiz.
Bei heißem Tee, süßem Gebäck und Obst lässt man den absolvierten Trainingslauf Revue passieren und freut sich schon auf den nächsten gemeinsamen Berglauf.

Bergtraining2 webBergtraining web

 

 

 

Termine: Leichtathletik

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31