(18.10.2015) Am Samstag, den 17.10.2015 lud der Lauftreff der Warendorfer Sportunion zur Laufabzeichen-Abnahme ein. Insgesamt 29 Laufbegeisterte folgten der Einladung. Pünktlich zum Nachmittag schlossen sich die Himmelsschleusen und die Teilnehmer konnten bei bestem Laufwetter an den Start gehen. Betreut durch Mitglieder des Lauftreffs erliefen sie auf der Strecke Rund um den Emssee ihre Abzeichen.
Dabei wurde die Stufe I (15 Minuten Laufen ohne Pause) fünf Mal, die Stufe II (30 Minuten) vier Mal, die Stufe III (60 Minuten) elf Mal und die Stufe IV (90 Minuten) neun Mal erreicht.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung der beiden jüngsten Teilnehmer (Jahrgang 2007 und 2004), die beide das Abzeichen der Stufe IV erliefen. Aufgrund der guten Resonanz haben die Organisatoren vom WSU-Lauftreff beschlossen, die Abnahme des Laufabzeichens 2016 zu wiederholen.
Stolze Lauftreffbetreuer mit einigen glücklichen Teilnehmern, die die Stufe III (60 min Laufen ohne Pause) erfolgreich am Emssee geschafft haben
Die WSU-Leichtathletikabteilung veranstaltete in diesem Jahr wieder den Warendorfer Emssee-Lauf mit Start und Ziel im Freibad. Es war wieder eine sehr gelungenge Veranstaltung mit circa 750 Teilnehmern. Trotz des ungemütlichen Wetters gingen die Läufer mit Freude und Energie an den Start. Alle weiteren Infos finden Sie unter www.emsseelauf.de.
[31.05.2015] Am Samstag trafen sich viele Mitglieder der WSU-Laufgruppe, um für den guten Zweck möglichst viele Kilometer zu Laufen. Beim Hoffnungslauf der Aktion Kleiner Prinz liefen die Athleten insgesamt ca. 365 km. Viele Sportler nutzen den Hoffnungslauf als Vorbereitung für die anstehenden Wettkämpfe und freuten sich gleichzeitig, etwas Gutes zu tun.
[26.04.2015] Bei anfangs bestem Laufwetter machten sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Läufer der WSU-Laufgruppe in Detmold auf die 31,1 Kilometer lange Strecke durch den Teutoburger Wald. Obwohl sie dort schon zuvor gelaufen sind, war es trotzdem wieder eine große Herausforderung. Auch Willy Rothaus (LG Ems-WSU) stand bei seiner zehnten Teilnahme in Folge noch spannungsvoll am Start beim Hermannsdenkmal. Nach einer landschaftlich reizvollen aber auch anstrengenden Strecke mit 568 Metern Anstieg und 774 Metern Gefälle und zwischenzeitlichem Regen lief er in 2:59:12 Stunden durch den Zielbogen an der Bielefelder Sparrenburg. Er belegte in seiner Altersklasse den 38. Platz.
Besonders schnell war Lauftreff-Trainer Julian Tatje (LG Ems-WSU). Er verbesserte seine persönliche Bestzeit um herausragende 33 Minuten und lief mit 2:27:51 Stunden nur 9 Minuten vor Lars Voß (LG Ems-WSU, 2:36:48) ins Ziel ein. Benjamin Siegmund (WSU) war ebenso erfolgreich und folgte nach 2:40:11 Stunden. Die Läufer waren nach vielen Trainingseinheiten sehr gut vorbereitet, somit konnten auch Mike Meinel, Armin Düpmeier (beide LG Ems-WSU) und Markus Althaus (TUS) ihre Zeiten um einige Minuten zum Vorjahr verbessern und wurden mit Applaus in Bielefeld empfangen. Für Tobias Kreimann (WSU-Tri-Team) war es die Premiere den sogenannten "Hermann" zu laufen. Er war nach dem erfolgreichen Zieleinlauf genauso stolz wie Ulrich Minkner und Jörg Wekeiser (beide LG Ems-WSU).
Bei den Frauen kämpfte sich Monika Heuer (WSU) in 2:56:50 Stunden und persönlicher Bestzeit auf den 34. Platz in ihrer Altersklasse. Pia Seck (LG Ems-WSU) lief die vielseitige Strecke zum ersten Mal in 3:21:30 Stunden. Nach ihr kam Petra Hauschild-Tatje glücklich im Ziel an.
In der männlichen Mannschaftswertung platzierten sich die Läufer der LG Ems Warendorf - WSU auf dem 90. Platz von insgesamt 284.
Hinten v.l.n.r.:
Tobias Kreimann, Petra Hauschild-Tatje, Armin Düpmeier, Julian Tatje, Markus Althaus, Benjamin Siegmund, Lars Voß, Willy Rothaus
Vorne v.l.n.r.:
Pia Seck, Ulrich Minkner, Jörg Wekeiser, Monika Heuer