Der Warendorfer Emssee-Lauf, ein Traditionslauf mit besonderem Flair.
Während Start und Ziel im Warendorf Freibad liegen, führt der Lauf durch die abwechslungsreiche münsterländische Parklandschaft.
Ca. 60 freiwillige Helfer sorgen dabei für einen reibungslosen Ablauf und für gute Streckenverhältnisse.
Du bist ein/e Hobbyläufer/in?
Du bist ein/e ambitionierte/r Läufer/in?
Du möchtest Dich einfach mal neuen Herausforderungen stellen?
Dann mache mit beim Warendorfer Emssee-Lauf!
Auf Dich wartet ein ansprechender Lauf mit abwechslungsreicher Streckenführung.
Falls Dir das als Motivation noch nicht genügen sollte:
Viele Krankenkassen akzeptieren die Teilnahme als Beitrag zu ihrem jeweiligen Bonussystem,
da der Warendorfer Emssee-Lauf eine Sportveranstaltung unter qualifizierter Leitung ist.
Wenn Du dich für den Lauf noch fit machen möchtest,
dann melde Dich gerne zum WSU Lauftreff an.
Im Video kannst Du nochmal die Impressionen vom Jubiläumslauf anschauen und höre doch gerne mal in unseren Lauf-Song rein.
Die Planungen für den 43. Warendorfer Emssee-Lauf laufen auf Hochtouren.
Schaut doch mal in unseren Flyer rein. Alle ausführlichen Informationen und die aktuelle Ausschreibung findet ihr im Menü unter "Informationen" und "Wettbewerbe".
Die Anmeldung wird in den nächsten Tagen freigeschaltet.
Freut euch auf einen tollen Lauf und sichert euch bald die ersten Plätze!
Der 43. Warendorfer Emssee-Lauf wird am 26. August 2023 stattfinden.
(30.09.2022) Die Impressionen vom Lauf findet ihr nun in unserer Galerie.
(04.09.2022) Wir bedanken uns bei allen Läuferinnen und Läufern, bei unseren Sponsoren und Helfern für eine sehr erfolgreiche Veranstaltung und freuen uns über grandiose Ergebnisse. Den ausführlichen Pressetext (die Glocke wird berichten) und die Fotos folgen in den kommenden Tagen.
Hier gehts schon mal zu den Ergebnissen und zum Urkundendruck.
Bis zum nächsten Lauf am 26.08.2023!
Euer Emssee-Lauf Orga-Team
(25.08.2022) Seit heute 20:00 Uhr ist die Voranmeldung beendet.
Wir freuen uns auf eine grandiose Veranstaltung mit euch!
Eine zusätzliche Info für euch: Der Wasserstand im Wald ist zur Herrlichkeitsbrücke umgezogen. Den neuen Plan findet ihr unter "Wettbewerbe".
(24.08.2022) Die Voranmeldung endet morgen, den 25.08.2022, um 20:00 Uhr! Sichert euch noch schnell einen Startplatz mit personalisierter Startnummer.
Ansonsten könnt ihr euch auch am Veranstaltungstag nachmelden, jedoch fällt dann zusätzlich eine Nachmeldegebühr von 2,00€ an.
Euer Emssee-Lauf Orga-Team
(18.08.2022) Uns haben viele Nachrichten erreicht, dass die angegebenen Zahlungsmöglichkeiten bei der Voranmeldung nicht ausreichend sind.
Wir haben viele Monate auf eine Verbesserung und Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten bei unserem Kooperationspartner gewartet, aber leider ohne Erfolg.
Wir hoffen sehr, dass wir euch bei der nächsten Veranstaltung mehrere Möglichkeiten anbieten können.
Euer Emssee-Lauf Orga-Team
(05.08.2022) Wir fiebern dem 42. Warendorfer Emssee-Lauf am 03.09.2022 bereits mit großer Vorfreude entgegen.
Es werden wieder die Wettbewerbe über 0,75km, 2,8km, 5,0km, 10km und 21,1km angeboten. Neu in diesem Jahr ist die Strecke über 7,5km für die Walkerinnen und Walker, die auch für das Deutsche Sportabzeichen anerkannt wird.
Das Orga-Team um Tanja Donath erwartet zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und erhofft sich wieder Streckenrekorde bei strahlendem Wetter sowie viele Zuschauer, die die Läuferinnen und Läufer motivierend unterstützen. Der Eintritt in das Freibad ist an dem Tag kostenlos. Außerdem wird vor Ort ein kleines Messedorf aufgebaut. Die Abteilung Leichtathletik ist äußert dankbar über die Unterstützung der circa 80 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und der vielen Sponsoren und freut sich sehr auf dieses tolle Sportevent in Warendorf.
(12.06.2022) Das Organisationsteam des Warendorfer Emssee-Laufs freute sich, dass zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der unterstützenden Unternehmen und Organisationen ins WSU-Sportlerheim gekommen waren, um in ungezwungener und lockerer Atmosphäre über die Neuigkeiten rund um den 42. Emssee-Lauf informiert zu werden. Tanja Donath gab zunächst einen Rückblick auf den 41. Emssee-Lauf im letzten Jahr, der für sie eine Premiere als Sportliche Leiterin darstellte. Von Gänsehautmomenten beim Start der Bambini bis zum erstklassigen neuen Streckenrekord über die Halbmarathonstrecke von Markus Scheller gab es ein Eintauchen in den letztjährigen Lauf, der noch stark von den pandemischen Einschränkungen geprägt war. Trotz aller Mühen war es deutlich für die anwesenden Unterstützenden zu spüren, mit wieviel Herzblut die WSU-Leichtathletik-Abteilung diese Veranstaltung organisiert. Auch für den 42. Emssee-Lauf 2022, der am Samstag, dem 03.September stattfindet, hat sich das Josephs-Hospital wieder bereit erklärt, eine Schnellteststation zu betreiben, sofern dies nötig sein sollte. Einige Änderungen und Neuheiten wird es auch geben. So startet der Halbmarathon schon um 10:30 Uhr, um den regelmäßig hohen Temperaturen am Nachmittag zu entgehen. Der 10 km-Volkslauf startet etwas zeitversetzt um 11:00 Uhr, gefolgt von der neuen Strecke über 7,5 km Walking oder Nordic Walking, die gleichzeitig für das Deutsche Sportabzeichen angerechnet werden kann. Ab 13:30 Uhr starten dann die kürzeren Läufe; der 5 km-Jedermannlauf, die Schülerläufe mit einer Länge von 2,8 km und zum Abschluss die Bambini über 750 m um 15:30 Uhr. Der Eintritt ins Freibad, in dem Start und Ziel liegen, wird laut Zusicherung der Stadtwerke Warendorf am 03. September 2022 für alle Badegäste wieder kostenlos sein. Die WSU-Abteilung Leichtathletik freut sich schon jetzt und hofft wieder auf zahlreiche Helfer an der Strecke. Alle Informationen rund um den Lauf, das Training und die Anmeldung finden Interessierte auf der Internetseite www.emsseelauf.de oder www.warendorfer-su.de/emseelauf.
Sponsoren und Orgateam sind schon voller Vorfreude auf den 42. Emssee-Lauf 2022 (v.l.): Bärbel Kuschinski (Intersport), Julia Darpe (Agentur Geistreich), Heinrich Brechtken (Josephs-Hospital), Sarah Hardinghaus, Niklas Polomka und Patrick Niemerg (Dopazi), Christian Unger (Volksbank Immobilien), Chirsta Homberg-Goebeler (Optik Goebeler), Hermann-Josef Becker und Tanja Donath (Orgateam), Björn Güldenarm (Stadtwerke Warendorf), Ralf Sawukaitis (WSU-Vorstand), Volker Willemsen (Müller Rechtsanwälte), Ulrike Eselgrim (Orgateam), Peter Huerkamp (Stadtsportverband)
(07.06.2022) Die Anmeldung ist wieder aktiv. Klickt einfach oben auf den roten Button und meldet euch direkt an.
(31.05.2022) Aufgrund von technischen Problemen bei unserem Kooperationspartner "FitFox" ist die Anmeldung zurzeit nicht möglich.
Wir bitten um Euer Verständnis und hoffen, dass die Anmeldung schnellstmöglich wieder für Euch freigeschaltet wird. Bis dahin wünschen wir Euch viel Spaß beim Trainieren! Solltet Ihr weitere Fragen haben, könnt Ihr uns gerne eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Euer Emssee-Lauf Orga-Team
(16.05.2022) Nun ist es so weit. Ab sofort könnt Ihr Euch für den Emssee-Lauf anmelden!
Also meldet Euch an! Das ganze Orga-Team freut sich auf Euch!
(14.02.2022) Die Planungen für den 42. Emssee-Lauf sind gestartet. Also vermerkt Euch den 3. September 2022 im Kalender!
Ein paar Änderungen wird es auch in diesem Jahr geben. Wir halten Euch hier auf dem Laufenden. So wird es in diesem Jahr nur eine Walking-Strecke über 7,5 km geben. Wir haben uns für diese Änderung entschieden, weil diese Strecke für das Deutsche Sportabzeichen anrechenbar ist. Und auch den Zeitplan haben wir angepasst. Alle Informationen auf dieser Seite sind bzw. werden zeitnah angepasst.
(07.09.2021) Nun sind auch die Zeischenzeiten für die Halbmarathon- und die 10 km-Strecke online. Und Fotos vom 41. Emsseelauf sind in der Galerie zu finden.
(05.09.2021) Jubel nicht nur bei den Siegerinnen und Siegern, auch bei allen TeilnehmerInnen, begeisterten ZuschauerInnen und nicht zuletzt beim gesamten Organisationsteam des 41. Emssee-Laufs. Endlich wieder Laufbegeisterung hautnah fühlen, das war das Ziel und dieses Ziel wurde hundertprozentig erreicht. Das Hygienekonzept ging auf, das Wetter stimmten, die Teilnehmerzahlen waren super und zwei Streckenrekorde wurden geknackt. Also waren auch die AthletInnen bestens vorbereitet.
Der Warendorfer Markus Scheller verbesserte den alten Rekord über die Halbmarathondistanz um fast zwei Minuten und siegte in der grandiosen Zeit von 1:14:46 h. Die weibliche Konkurrenz entschied Luisa Koehne in 1:27:06 h mit über 20 Minuten Vorsprung für sich. Den Volkslauf über 10 km gewannen die Warendorferin Sabrina Wittig (44:45 min) und Jan Drees (34:38 min). Das oberste Podest auf der Jedermann-Strecke (5km) erreichten Nina Bergerfurth vom LSF Münster (20:48 min) und Maurice Backschat vom LC Nordhorn (17:26 min). Bei den Schülerinnen erreichte über alle Altersklassen hinweg Leah Therese Brinkhoff vom LV Oelde die schnellste Zeit (10:11 min, AK WK U12), gefolgt von den Gewinnerinnen der Altersklassen WJ U14 Charlotte Gaida vom SC Müssingen (10:22 min) und WK U10 Helene Römer (11:12 min). Die Altersklasse WJ U16 gewann Carla Lammers von der WSU (12:29 min). Florian Eselgrim von der LG Ems Warendorf war bei den Schülern der Gesamtschnellste (10:13 min) und gewann damit die Altersklasse MJ U14, dicht gefolgt vom Gewinner der AK MJ12 Liam Morton vom LV Oelde (10:15 min). Pascal Reimann vom LAC Dortmund entschied die AK MK U10 für sich (10:54 min) und den Sieg in der AK MJ U16 erreichte Lennox Fortriede vom DJK Everswinkel (11:26 min). Den Bambinilauf über 750 Meter entschieden Felia Peters und Nils Frielingsdorf für sich.
Alle Ergebnisse im Detail und den Link zum Urkundendruck findet man hier. Fotos folgen noch.
Der 41. Emssee-Lauf war eine rundum gelungen Veranstaltung, was alle Beteiligten freute. Ganz besonders erfreut aber auch erleichtert, dass alles so gut geklappt hat, war Tanja Donath, die in diesem Jahr den Staffelstab der Orga-Team-Koordinatorin von Hermann-Josef-Becker übernommen hatte. Ihren neuen Posten hat sie mit Bravour gemeistert, natürlich auch Dank des gesamten, gut eingespielten Organisationsteams, den Sponsoren und den vielen, vielen Helferinnen und Helfern. Das Hygienekonzept erforderte in diesem Jahr noch einige helfende Hände mehr. Nicht wenige unterstützen den Volkslauf vom Aufbau am Freitagnachmittag bis zum Abbau am Samstagabend. Einige fanden dann gar noch die Kraft die Veranstaltung bei der Helferparty im Sportlerheim der WSU mit einem kühlen Getränk in der einen und einer Pizza in der anderen Hand ausklingen zu lassen.
Hermann-Josef Becker führte wie gewohnt souverän als Moderator gemeinsam mit Tanja Donath durch die Laufveranstaltung. Nur einmal verlor er dabei etwas die Sprache, nämlich als dem völlig Überraschten verkündet wurde, dass Ihm zu Ehren die 5 km-Strecke des Emssee-Laufs „Becker-Runde“ getauft und dauerhaft als Trainingsrunde ausgeschildert wird. Überreicht wurde ihm dabei die zukünftig beim Freibad angebrachte Informationstafel zur Laufrunde. So weiß dann bald jeder, wofür das BR auf den Streckenschildern steht.
Alle Beteiligten waren sich Samstag sicher, eine reale Volkslaufveranstaltung besonders in der wunderschönen Kulisse des Warendorfer Freibads und des Emssees ist so viel schöner als ein virtueller Wettbewerb, und hoffen, dass der 42. Emssee-Lauf am 3. September 2022 wieder völlig normal und ungestört von Corona ablaufen kann.
Das Bild zeigt in der Mitte den Streckenrekordler über die Halbmarathondistanz Markus Scheller neben dem zweitplatzierten Maximilian Worm und dem Dritten Jens Hiermayr.
Der geehrte Hermann-Josef Becker zwischen Tanja Donath und Ralf Sawukaytis
(29.08.2021) Die Anmeldung ist nun beendet. Wir freuen uns über weit mehr als 750 Anmeldungen, wunderbar!! Eine Nachmeldung am Veranstaltungstag ist coronabedingt leider nicht möglich.
Für Kinder und Jugendliche zeigen sich die Stadtwerke Warendorf nochmal extra spendabel. Alle TeilnehmerInnen an den Schülerläufen und dem Bambinilauf erhalten einen Turnbeutel der Stadtwerke. Da springt man doch noch lieber in die Laufschuhe. Und das Wetter soll auch stimmen.
WIR FREUEN UNS RIESIG AUF EUCH, sei es als TeilnehmerIn, HelferIn oder als ZuschauerIn!!!
(22.08.2021) Langsam läuft der Count-Down ab. In knapp zwei Wochen findet er statt, der 41. Emssee-Lauf. Nach der Veröffentlichung der aktuellen Corona-Schutzverordnung atmete das Organisationsteam um Tanja Donath auf. Jetzt steht dem Volkslauf nichts mehr im Wege. Aber aufgrund der Verordnung ist eine Anmeldung in diesem Jahr nur online und nur noch bis Sonntag, den 29. August möglich. Alle notwendigen Informationen sind hier zu finden.
Beim erstmalig stattgefundenen Sponsorentreffen stellte Tanja Donath sich als neue Spitze des Organisationsteams und die Planungen für die diesjährige Veranstaltung vor. So bekamen die anwesenden Sponsoren einen Überblick über den Aufwand der Planung und Umsetzung des Emssee-Laufs, den sie mit Geld, Material und Tatkraft unterstützen. Tanja Donath nutzte diese Gelegenheit auch, um den Sponsoren den großen Dank des Orga-Teams auszusprechen. Denn ohne deren Unterstützung wäre eine solche Laufveranstaltung von und für Läuferinnen und Läufer jeden Alters nicht möglich. Zudem hielten die Sponsoren – auch finanziell – der Leichtathletikabteilung der WSU die Treue, als im letzten Jahr der Emssee-Lauf nur virtuell stattfinden konnte.
Der weitere Verlauf des Treffens würde für das Kennenlernen untereinander und den informellen Austausch genutzt.
Sponsoren, Organisatoren und Helfer des Emssee-Laufs
(v.l. stehend): Ulrike und Tobias Eselgrimm, Maria-Anna Gellenbeck, Christoph Schmitz, Peter Steinkamp (Möbel- & Küchenstudio Hoetmar), Doris Kaiser (stellv. Bürgermeisterin), Sven Darpe (Agentur Geistreich), Volker Brügge (Sparkasse Münsterland Ost), Bärbel Kuschinski (Intersport Kuschinski), Christa Goebeler (Optik Goebeler), Tanja Donath, Christian Unger (Volksbank Immobilien), Hermann-Josef Becker, Pia Seck
(v.l. hockend): Hannah Arndt, Regina Lammers, Justus Lakemper, Jette Lakemper, Joshua May
(20.07.2021) Voller Vorfreude können wir mitteilen, dass der 41. Warendorfer Emssee-Lauf am 4. September stattfinden wird.
Alle Informationen zur Veranstaltung und den Laufwettbewerben kannst Du der Ausschreibung entnehmen.
Schaue Dir dazu auch unsere Teilnahmebedingungen und das Hygienekonzept an.
Die Anmeldung ist ab jetzt freigeschaltet!
(Foto: Die Glocke Warendorf)
(01.07.2021) Wir planen den 41. Emssee-Lauf in diesem Jahr am 4. September mit den bekannten Wettbewerben außer der Staffel durchzuführen und warten nur noch auf die Zustimmung der Behörden zu unserem Corona-Schutz-Konzept. Sobald diese Zusage vorliegt, wird die Anmeldung freigeschaltet. Über die Freischaltung und alle anderen aktuellen Informationen erfahrt Ihr an dieser Stelle. Wir glauben fest daran, dass es sich lohnt, spätestens jetzt mit dem Training anzufangen.
(05.09.2020) Der erste virtuelle Emssee-Lauf ist beendet. Vielen Dank für 151 Teilnahmen. Wir, das Orga-Team, sind begeistert über die große Resonanz. Alle Ergebnisse und weitere Informationen findet ihr hier.
2021 hoffen wir aber, wieder einen ganz normalen Emssee-Lauf anbieten zu können und freuen uns schon jetzt auf eure Teilnahme.
UPDATE: Nach dem Ende des virtuellen Emssee-Laufs wurden die Gewinner aus den vielen Teilnehmern ausgelöst und per E-Mail informiert. Leider kann es keine Siegerehrung geben, die Gewinner werden gebeten, ab dem 30.10.2020 Ihren Gewinn bei der WSU-Geschäftsstelle neben dem Hallenbad zu den Öffnungszeiten abzuholen.
(07.06.2020) Der Emssee-Lauf findet dieses Jahr nicht statt – doch, aber anderes. Leider kann er in diesem Jahr aus bekannten Gründen nicht normal ablaufen. Doch das Organisationsteam um Hermann-Josef Becker hat sich eine Alternative überlegt, den virtuellen Emssee-Lauf. Nähere Informationen zur Teilnahme und alles weitere findest du hier.
(05.05.2020) Die Corona-Pandemie bringt zur Zeit das gesamte gesellschaftliche Leben durcheinander. Auch wir, die Organisatoren des Warendorfer Emssee-Lauf, mussten uns Gedanken über den diesjährigen 41. Emssee-Lauf machen.
Nach langen Diskussionen haben wir uns nun schweren Herzens dazu entschlossen, den Emssee-Lauf am 05.09.2020 in gewohnter Form nicht stattfinden zu lassen. Trotzdem denken wir über mögliche Alternativen unter Berücksichtigung der aktuellen Situation nach. Wir halten euch diesbezüglich auch an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Einen regulären Emssee-Lauf planen wir erst wieder für 2021 und hoffen dann wieder auf eine rege Läuferteilnahme, wie im vergangenen Jubiläumsjahr.
Wir denken, Ihr könnt unsere Entscheidung nachvollziehen, und hoffen Euch im nächsten Jahr wieder im Warendorfer Freibad begrüßen zu können!
(09.09.2019) Nun sind neben den Ergebnissen auch Fotos online, einmal viele von Photobello (auch zum Bestellen) und einige hier auf unserer Homepage.
(02.09.2019) Leider mussten wir feststellen, dass in den Ergebnislisten nicht alles korrekt ist. Dies betrifft anscheinend besonders nach- und umgemeldete Teilnehmer. Wir bedauern dies sehr. Falls ihr also in den Listen nicht oder falsch auftaucht, meldet Euch bei uns oder direkt beim Zeitnehmer (Kontakt über die Ergebnisseite). Bitte teilt uns dann Eure Startnummer und den Lauf, an dem ihr teilgenommen habt, mit.
(31.08.2019) Nun ist es vorbei, das Jubiläum. Über tausend Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein machten sich selbst, die Helferinnen und Helfer sowie das gesamte Orga-Team rund um Cheforganisator Hermann-Josef Becker glücklich. Vielen, vielen Dank allen Beteiligten, den Activen wie auch dem gesamten Helferteam!! Diesmal waren manche besonders lange im Einsatz, weil der Jubiläumsmarathon schon um 10 Uhr startete und der letzte Lauf, der Halbmarathon, gegen 13.45 Uhr.
Die recht hohen Temperaturen machten einigen Teilnehmern besonders auf den langen Strecken etwas zu schaffen, aber keiner hat es übertrieben und seine Gesundheit aufs Spiel gesetzt. Und das ist bei einer Breitensportveranstaltung wie dem Emssee-Lauf das wichtigste. Also allen Läuferinnen und Läufern aber auch dem gesamten Helferteam: Gute Erholung!
Hier sind die Ergebnisse und Urkunden!
Der Termin für das nächste Jahr steht auch schon fest: am 05.09.2020 findet der 41. Warendorfer Emssee-Lauf statt!
(29.08.2019) Hier ist die offizielle Starterliste!
Der Streckenplan ist jetzt auch auf dem aktuellen Stand!
Jeder Lauf hat seine eigene Farbe. Diese Farben findet ihr zur Orientierung auf euren Startnummern und auf den Streckenschildern wieder.
Noch ein wichtiger Hinweis!
Am Samstag soll es sehr warm werden! Nehmt daher genügend Flüssigkeit zu euch!
Falls ihr euch nicht gut fühlen solltet, meldet euch direkt bei unseren Helfern / Streckenposten!
(28.08.2019) Die Online-Anmeldung ist nun geschlossen. Ihr könnt Euch aber noch am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem Lauf nachmelden. Denkt an die Nachmeldegebühr von 2,00€.
(20.06.2019) Die neuen Strecken sind nun offiziell durch den DLV vermessen. Sie weichen in kleinen Details von den im Jubiläumsheftchen abgedruckten Streckenverläufen, aber vor allem von den Verläufen der letzten Jahre ab. Ihr findet sie unter Wettbewerbe.
(08.04.2019) Nun ist des so weit. Die Anmeldung ist freigeschaltet. Wir freuen uns auf Euch!
(12.03.2019) Am 31. August 2019 findet der 40. Emssee-Lauf statt. Aus Anlass dieses Jubiläums bieten wir einmalig einen Marathonwettbewerb an.
Dadruch ändert sich einiges am gewohnten Ablauf. Da diesbezüglich noch nicht alles feststeht, können die Informationen nur nach und nach auf der Homepage aktualisiert werden. Inzwischen wurden die Streckenführung leicht verändert.
Alle Teilnehmer laufen jetzt eine größere Schleife durch das Freibad. Dadurch sind die Zuschauer näher am Geschehen.
Zum Jubiläum gibt es für die Finisher der Distanzen ab 10 km eine besondere Medaille.
Die Planungen schreiten immer weiter voran. Wir halten Euch über weitere Neuerungen und Informationen zum Jubiläumsprogramm an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Freut Euch auf ein buntes Jubiläumsprogramm!